Naturgesetze sind nicht alles - sie allein erzeugen noch kein Universum. "Die Regeln allein setzen das Spiel nicht in Gang - es fehlt die 'energetische' Ursache. Schließlich ist ein virtuelles Spiel nicht mit einem realen Spiel identisch", schreibt Imre Koncsik. In der Natur bedeutet das, dass die Gleichungen, die die Naturgesetze abbilden, gelöst und ausgerechnet werden müssen. Damit legt sich der Gedanke nahe, dass das Universum als eine gigantische Rechenmaschine oder ein Programm aufgefasst werden kann. Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine spannende und anspruchsvolle Reise durch Physik und Informatik bis in die Theologie - und an die Grenzen menschlichen Wissens.
"... Das gebundene Buch mit Festeinband kann allen empfohlen
werden, die an aktuellen Fragestellungen der modernen Physik und Informatik
unter naturphilosophischem Blickwinkel interessiert sind." (Karl schäfer, in: Amazon.de, 23. Januar 2016)
Auflage
Illustrationen
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
50
50 s/w Abbildungen
XVII, 350 S. 50 Abb.
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-46533-2 (9783662465332)
DOI
10.1007/978-3-662-46533-2
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Imre Koncsik ist als Professor für Systematische Theologie an der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz (Wien) sowie an der LMU München tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der interdisziplinären Entschlüsselung der Wirklichkeit. Er ist der Autor von 14 Monografien und 55 Fachbeiträgen.