Abbildung von: Nachhaltigkeit durch Transparenz? - Mohr Siebeck

Nachhaltigkeit durch Transparenz?

Berichtspflichten als Instrument der Unternehmensregulierung
Dr. Max Kolter(Autor*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 28. Mai 2023
XIII, 421 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-16-162122-2 (ISBN)
94,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Unternehmen sollen nachhaltiger werden – darauf zielt die 2014 erlassene CSR-Richtlinie der EU ab. Sie verpflichtet große Unternehmen, jährlich über ihren ökologischen und sozialen »Fußabdruck« zu berichten. Bis heute ist wenig geklärt, wie diese nichtfinanziellen Berichtspflichten zu Verhaltensanpassungen der Unternehmen beitragen sollen, und ob sie das leisten können. Dem widmet sich Max Kolter in seiner interdisziplinären Untersuchung, die auf Erkenntnisse der Informationsökonomik, der Wirtschaftssoziologie und der Sozialpsychologie zurückgreift. Er analysiert die Berichtspflichten einerseits als Instrument einer indirekten, marktbasierten Verhaltenssteuerung, andererseits als Versuch, die Unternehmen und ihre Stakeholder zu »nudgen«. Das Steuerungspotenzial der CSR-Richtlinie wird sichtbar, wenn man sie ins Verhältnis zu neueren Rechtsakten wie der Taxonomie nachhaltiger Wertpapiere oder eines EU-Lieferkettengesetzes setzt.

Produkt-Info
E-Book
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Humboldt-Universität zu Berlin
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Tübingen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dateigröße
Dateigröße: 11,73 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-16-162122-2 (9783161621222)
DOI
10.1628/978-3-16-162122-2
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autor

Max Kolter, geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin (Freie Universität und Humboldt-Universität); Erasmus Studium in Kopenhagen (Copenhagen Business School und Universität Kopenhagen); 2015 Erstes juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht der Humboldt-Universität zu Berlin; 2021 Promotion; Rechtsreferendariat in Berlin.

Inhaltsübersicht

Einleitung

1. Teil: Die CSR-Richtlinie als Regulierung
Kapitel 1: Nichtfinanzielle Berichtspflichten

2. Teil: Regulierungsziele
Kapitel 2: Transparenz als Regulierungsziel
Kapitel 3: Transparenz als Regulierungsinstrument
Kapitel 4: Auf der Suche nach einem Regulierungsmodell

3. Teil: Das nichtfinanzielle Informationsmodell
Kapitel 5: Theoretische Grundlagen
Kapitel 6: Funktion und Funktionsweise
Kapitel 7: Effektivität

4. Teil: Alternative Modellansätze
Kapitel 8: Interne und kontextuelle Steuerung
Schluss

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.