|
Raus in die Natur - rein in die Landschaftsfotografie! Ob die Natur vor der eigenen Haustür, dramatische Bergkulissen, tropische Traumstrände, surreale Wüsten oder arktische Eiswelten: Mit diesem Ratgeber bleiben keine Fragen offen. David Köster kümmert sich um Ausrüstung, Kamera-Einstellungen, Motivsuche, Bildgestaltung, Licht, Wetter, Schärfe und Bildbearbeitung. Schritt für Schritt bekommen Anfänger das geballte Profiwissen verständlich erklärt. Mit im Gepäck: Zahlreiche Mini-Workshops mit Beispielfotos und Checklisten für Entdecker.
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Illustrationen: |
ca. 150 Fotos |
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-86910-088-3 (9783869100883) |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Der Fotograf, Fototrainer und Bildjournalist David Köster gehört zu den besten Landschaftsfotografen Deutschlands. Seine atmosphärischen Fotos wurden vielfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet und erscheinen in renommierten Magazinen. Seine Workshops sind so beliebt, weil er in der Lage ist, kompliziertes Fotowissen einfach zu erklären - diese Erfahrung hat er nun in diesem einzigartigen Ratgeber gebündelt.
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|