A. Einleitung.- B. Historische Einführung.- C. Warum besteht überhaupt das Bedürfnis nach einer heterologen Insemination?.- D. Medizinischen Grundlagen der heterologen Insemination.- E. Rechtliche Zuordnungen nach erfolgreicher Durchführung einer ärztlich assistierten heterologen Insemination vor dem 01.07.2018.- F. Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung.- G. Das Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen (SaAbstG).- H. Blick ins Ausland: So regeln Österreich und die Schweiz Fragen der Reproduktionsmedizin.- I. Außerhalb des Anwendungsbereichs des Samenspenderregistergesetzes durch heterologe Insemination gezeugte Kinder.- J. Zusammenfassung.- K. Fazit und Ausblick.- Literatur.