Abbildung von: Personalisierte Medizin - vdf Hochschulverlag

Personalisierte Medizin

Hoffnung oder leeres Versprechen?
Isabel KlusmannEffy Vayena(Herausgeber*in)
vdf Hochschulverlag
1. Auflage
Erschienen im November 2016
233 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7281-3576-6 (ISBN)
36,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Die medizinische Forschung und die Gesundheitsversorgung stehen vor einem grundlegenden Wandel. Dank der Entschlüsselung des menschlichen Genoms in 2001 ist es nun möglich, Erbanlagen mit Anfälligkeit für Krankheiten oder Reaktionen auf Medikamente zu korrelieren.
Mit diesen bisher kaum erforschten Möglichkeiten wird die personalisierte Medizin einen grossen Schritt näher rücken. Einerseits wird die Gesundheitsversorgung und die medizinische Forschung grundlegend beeinflusst, etwa durch eine frühere Erkennung und Vorbeugung von Krankheitsrisiken. Anderseits stellt die persönliche Information des Erbguts auch neue Fragen an die Gesellschaft und das Individuum.
Die Beiträge beleuchten die Möglichkeiten und Herausforderungen der personalisierten Medizin.
Beiträge von:
Isabel Baur Wolfgang Berger Patricia R. Blank Mathis Brauchbar Monika Bütler Markus Christen Stefan Felder Peter Grolimund Fabian H. Jenny Christina Ludwig Stephan Maack Peter Miny Georg Pfleiderer Barbara Prainsack Milo Puhan Heiner Sandmeier Daniela Steinberger Johann Steurer Thomas D. Szucs Brigitte Tag Effy Vayena Agnes von Wyl Erika Ziltener Markus Zimmermann
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Zürich
Schweiz
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Dateigröße
Dateigröße: 9,20 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-7281-3576-6 (9783728135766)
DOI
10.3218/3576-6
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
1 - Personalisierte Medizin [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 4]
3 - Inhaltsverzeichnis [Seite 5]
4 - Einleitung [Seite 9]
5 - Von Mendel zur personalisierten Medizin [Seite 13]
6 - Die biologischen Grundlagen: Proteomik [Seite 21]
7 - Die potenzielle Bedeutung eines Gentestsfu?r den Patienten [Seite 31]
8 - Gentherapie, Gentest und die Bevölkerung [Seite 39]
9 - Auswirkungen der personalisierten Medizin auf die Diagnostik und Behandlung genetisch bedingter Augenkrankheiten [Seite 47]
10 - Erbgut und Vererbung: «Facts and Fantasy» [Seite 55]
11 - Genetische Tests: Medizinische Diagnostik oder Mittel zur Selbstoptimierung? [Seite 73]
12 - Arzneimittelentwicklung und der «pharmazeutische» Blick - Teil 1 [Seite 79]
13 - Arzneimittelentwicklung und der «pharmazeutische» Blick - Teil 2 [Seite 93]
14 - Versicherungen, Informationen und personalisierte Medizin [Seite 101]
15 - Wird sich personalisierte Medizin rechnen? Betrachtungen aus gesundheitsökonomischer Sicht [Seite 117]
16 - Was braucht es, damit sich personalisierte Medizin fu?r die pharmazeutischen Unternehmen und die Gesellschaft rechnet? [Seite 129]
17 - Rechtliche Aspekte der personalisierten Medizin [Seite 135]
18 - Mein Genom und meine Gesundheitsdaten als Beitrag zur Forschung [Seite 153]
19 - Personalisierte Medizin und Gerechtigkeit - Überlegungen aus theologisch-ethischer Sicht [Seite 167]
20 - Personalisierte Medizin: Individualisierung durch Stratifizierung? Einige grundsätzliche ethische Überlegungen in theologischer Perspektive [Seite 179]
21 - Gesu?nder leben dank sozialen Netzen [Seite 189]
22 - Ein hochprozentiger Cocktail: Personalisierte Medizin in den Medien [Seite 199]
23 - Fu?hrt die personalisierte Medizin zu einer Datenu?berflutung? [Seite 207]
24 - Personalisierte Medizin: Wie sieht die Zukunft aus? [Seite 221]
25 - Autorinnen und Autoren sowie Herausgeberinnen [Seite 223]

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.