Abbildung von: Die perfekte Produktion - Springer Vieweg

Die perfekte Produktion

Manufacturing Excellence in der Smart Factory
Springer Vieweg (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 1. Januar 2023
XVIII, 199 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-39024-2 (ISBN)
66,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

In dieser völlig überarbeiteten 2. Auflage wurden die neuesten Softwarefunktionalitäten berücksichtigt sowie wichtige Themen, wie Shop Floor Management, Energiemanagement, Projektmanagement, Change Management und Industrie 4.0 ergänzt. Die Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie sich durch die sogenannte Short Interval Technology (SIT) systematisch schnelle Regelkreise im Unternehmen aufbauen lassen. Das Ziel ist die Perfekte Produktion mit transparenten, reaktionsschnellen und wirtschaftlichen Prozessen.

Mit den klassischen Methoden der Produktionsplanung und -steuerung sowie den häufig anzutreffenden Produktionsprozesse gelingt es vielen Unternehmen nur noch mit großem Aufwand, in den immer besser vernetzten und schneller getakteten Lieferketten mitzuspielen und kurze Lieferzeiten, hohe Termintreuen, kleine Losgrößen, kurzfristige Abrufe und just-in-time Anlieferungen bei wettbewerbsfähigen Kosten sicherzustellen.

Auflage
3. Aufl. 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
123 farbige Abbildungen, 12 s/w Abbildungen
XVIII, 199 S. 135 Abb., 123 Abb. in Farbe.
Dateigröße
14,67 MB
ISBN-13
978-3-658-39024-2 (9783658390242)
DOI
10.1007/978-3-658-39024-2
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Jahrgang 1948, studierte "Technische Datenverarbeitung" an der Universität Karlsruhe. Nach seiner Promotion gründete er die MPDV Mikrolab GmbH und die Perfect Production GmbH, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er heute noch ist. Daneben ist Prof. Kletti in verschiedenen Fachgremien aktiv, die sich überwiegend mit dem Thema Manufacturing Execution beschäftigen.

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Rieger, Jahrgang 1969, studierte Produktionstechnik mit der Fachrichtung Logistik an der Fachhochschule in Heilbronn. Von 1993 bis 2003 war er in zwei Großkonzernen in strategischen Bereichen, als Produktionstechniker und Produktionsleiter tätig und wurde u. a. zum Six Sigma Black Belt ausgebildet. Von 2004 bis 2007 war er Unternehmensberater im Produktionsumfeld. Von 2007 bis 2015 Tätigkeit als Senior Consultant bei MPDV Campus mit den Schwerpunkten Lean Production, TPM, Shopfloor Management und Manufacturing Execution Systems (MES). Seit 2016 ist er für den Bereich Consulting bei der Perfect Production GmbH verantwortlich.

Die Anforderungen an die perfekte Produktion.- Short Interval Technology (SIT).- Die Schwachstellen der klassischen Produktion.- Die Bausteine der perfekten Produktion.- Zielorientierte Prozessverbesserung.- Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.- Schlusswort.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.