Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Dr. Sangkyun Kim is a professor of Systems and Management Engineering at Kangwon National University. He has served Game Literacy Division of Korea Game Society as a chairman and the representative of Education Gamification Forum. He has earned Teaching Excellence Award three times from Kangwon National University. He received his Ph.D. in Cognitive Science from Yonsei University, Seoul, South Korea, a master's degree in Industrial Engineering from Yonsei University, and a bachelor's degree in Control and Instrumentation Engineering from Chungang University, Seoul, South Korea.
Dr. Barbara Lockee is a professor of education specializing in Instructional Design and Technology. She earned a Ph.D. in Curriculum and Instruction with a concentration in Instructional Technology from Virginia Tech. She has served as a president for the Association for Educational Communication & Technology and a director of Office of Educational Research and Outreach. To date she has authored or coauthored more than 90 journal articles, book chapters, invited columns and articles, and conference proceedings. She has also edited one book and developed softwar
Dr. John K. Burton is a professor of education specializing in Instructional Design and Technology. He earned a Ph.D. in Educational Psychology from the University of Nebraska-L
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.