Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis hat sich seit dem Erscheinen der 1. Ausgabe im Jahre 1876 bei Generationen von Apothekern als das umfassende und zuverlässige Nachschlagbuch und Handwerkszeug bewährt. Seit Beginn dieses Jahrhunderts erschienen folgende Neubearbeitungen: Im Jahre 1900 eine vollständige Neubearbeitung, herausgegeben von B. FISCHER, Breslau und C. HARTWICH, Zürich. Hierzu im Jahre 1908 ein Ergänzungsband, herausgegeben von W. LENZ, Berlin und G. ARENDS, Chemnitz. Im Jahre 1925 wiederum eine vollständige Neubearbeitung, herausgegeben von G. FRERICHS, Bonn, G. ARENDS, Chemnitz und H. ZÖRNIG, Basel, und hierzu im Jahre 1944 ein Ergänzungsband, herausgegeben von B. REICHERT, Berlin. Von allen diesen Ausgaben wurden wiederholt Neudrucke hergestellt, von der Ausgabe 1925 und dem Ergänzungsband 1944 zuletzt im Jahre 1949. Da diese letzte Neuausgabe auch heute noch in ihren Grundlagen außerordentlich viel Wertvolles bringt und sich Tausende von Exemplaren des Handbuches in Apotheken, wissen schaftlichen Instituten und pharmazeutischen Betrieben des In- und Auslandes in ständiger Benutzung befinden, erschien es untunlich, das Gesamtwerk durch eine Neuausgabe zu ersetzen. In übereinstimmung mit dem Verlag entschloß sich daher der Herausgeber zur Bearbeitung und Herausgabe eines II. Ergänzungsbandes, wenngleich ein solches Vorgehen verschiedene Schwierigkeiten in sich birgt. Einerseits wird diese Arbeit durch die umfassende und schnell fortschreitende Entwicklung der wissenschaftlichen Pharmazie erschwert, andererseits ist es nicht leicht, sich der alten Einteilung eines bereits bestehendes Werkes anzupassen und bei unumgänglichen Änderungen in der Behandlung des Stoffes die Verbindung zu dem Ursprungswerk herzustellen. Die beiden Teiledes neuen II.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
95
95 s/w Abbildungen
1214 S. 95 Abb.
ISBN-13
978-3-642-49759-9 (9783642497599)
DOI
10.1007/978-3-642-49759-9
Schweitzer Klassifikation
Allgemeiner Teil.- Allgemeine Hinweise über Standardsubstanzen.- Dosierungsvorschriften, Löffelmaße.- Aufbewahrung, Lagerung und Verpackung von Arzneimitteln.- Allgemeine Angaben über Verfahren zur Prüfung der Arzneistoffe und Zubereitungen.- Allgemeine physikalische Prüfungsverfahren.- Prüfung der Arzneigläser.- Prüfung von Laboratoriumsglas.- Allgemeine Wertbestimmungen für Drogen und Drogenzubereitungen.- Untersuchung von ätherischen Ölen.- Untersuchung von Fetten.- Allgemeine chemische Nachweise.- Verzeichnis der Reagenslösungen.- Maßanalytische Bestimmungsmethoden.- Radioaktive Isotope (Radioisotope).- Reinigung von Lösungsmitteln mit aktiviertem Aluminiumoxyd.- Organische Reagentien vorwiegend für die anorganische Analyse.- Spezieller Teil.- Drogen und Chemikalien in alphabetischer Reihenfolge von Abelmoschus bis Zizia.- Anhang (Sonderkapitel).- Homöopathische Arzneimittel.- Tierarzneimittel.- Hilfsmittel der Photographie.- Untersuchung des Harnes.- Untersuchung des Duodenalsaftes.- Untersuchung der Faeces.- Untersuchung des Liquor cerebrospinalis.- Untersuchung des Blutes.- Mikroschmelzpunkte (s. a. S. 40-58).- Sachverzeichnis für die Bände I und II, den ersten und zweiten Ergänzungsband.