Abbildung von: Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen - Springer Gabler

Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen

Innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 27. Januar 2015
XII, 155 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-01282-3 (ISBN)
35,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

In Anbetracht des sich zuspitzenden Fachkräftemangels rückt die Karriere- und Kompetenzentwicklung als Mittel zur Personalbindung umkämpfter Fachkräfte und Know-how-Träger mehr und mehr ins Zentrum einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Das Buch bietet eine systematische Aufarbeitung des internationalen Forschungsstands und pointierte wissenschaftliche Betrachtungen. Die Autoren stellen darüber hinaus die Resultate eigener empirischer Erhebungen auf der Basis von qualitativen Interviews mit Führungskräften, HR-Verantwortlichen und hochqualifizierten Angestellten in wissensbasierten Tätigkeitsfeldern vor. Aufbauend hierauf wurde ein innovatives Karrieremanagementmodell entwickelt, das die Vielfalt an Karrieretypen auf Mitarbeiterebene berücksichtigt und am Beispiel von Unternehmensfallstudien veranschaulicht. Handlungsempfehlungen und Beispiele für Good Practices ergänzen das Buch und unterstützen den Transfer in die betriebliche Praxis.

"Das Buch widmet sich der Frage, wie ein wirksames Karriere und Bildungsmanagement in wissensbasierten Unternehmen aussieht. ... Die Zielgruppen sind nach eigener Aussage der Autoren sowohl wissenschaftlich interessierte Leser, wie auch HR-Praktiker, Führungskräfte und Unternehmensleitende. ... Das Buch ist absolut lesenswert, inhaltlich anregend und interessant geschrieben ..." (Julia Roth, in: Personalwirtschaft, Heft 1, 2016)

"... Die verschiedenen Ausprägungen des Karrierebegriffs werden durch die qualitativen Interviews sehr gut deutlich und mit der Darstellung der Fach-, Projekt- und Portfoliokarriere sinnvoll verknüpft. Und nicht nur durch die Praxisbeispiele wird klar, wie ein an diese Erkenntnisse anschließendes Karrieremanagement in der Praxis aussehen könnte. Definitiv nützlich." (in: Human Resources Manager, Februar-März 2015)

Prof. Dr. Peter Kels ist Professor für Organisation, Führung und Personal am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie der Hochschule Luzern. Prof. Isabelle Clerc ist Forscherin und Dozentin am Institut für Unternehmensentwicklung der Berner Fachhochschule.Simone Artho ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensentwicklung der Berner Fachhochschule.

Veränderungen der Arbeits- und Karrierewelten in wissensbasierten Tätigkeitsfeldern.- Karrieremanagement in wissensbasierten Organisationen.- Lessons Learned: Neue Karrieremodelle einführen, etablieren und weiterentwickeln.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.