Abbildung von: Grundkurs Wirtschaftsinformatik - Springer Vieweg

Grundkurs Wirtschaftsinformatik

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung
Springer Vieweg (Verlag)
10. Auflage
Erschienen am 25. Februar 2023
XVI, 643 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-37937-7 (ISBN)
26,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

In diesem Lehrbuch erhalten Sie eine gut verständliche, praxisnahe Darstellung der gesamten Wirtschaftsinformatik. Dazu werden nach einer Einführung in die Grundbegriffe verschiedene digitale Geschäftsmodelle und ihre Umsetzung vorgestellt und es wird auf E-Business im Besonderen eingegangen. Im Bereich der Technologie werden Verfahren zur Datendarstellung und -verarbeitung erläutert und Hardware, Netzwerke und IT-Architekturen beschrieben. Die auf der Technologie basierenden Anwendungen umfassen Operative und Analytische Systeme sowie Datenbanken. Um Software zu entwickeln bzw. einzuführen, sind zudem Fragen der Organisation und Prozesse zu betrachten.

Hierbei geht es um Projektmanagement, Software-Entwicklung und -Auswahl, IT-Management und IT-Sicherheitskonzepte. Praktische Anwendungsbeispiele, Fallstudien, Aufgaben und Musterlösungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen Lernkontrolle bzw. Klausurvorbereitung.

  • Das erfolgreiche Standardwerk zur Wirtschaftsinformatik in einer tiefgreifend aktualisierten Auflage
  • Kompakt und praxisorientiert, zum Nachschlagen und zum Selbststudium
Produkt-Info
eBook
Auflage
10. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
66
319 s/w Abbildungen, 66 farbige Abbildungen
XVI, 643 S. 385 Abb., 66 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-658-37937-7 (9783658379377)
DOI
10.1007/978-3-658-37937-7
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. Jens Kaufmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Data Science an der Hochschule Niederrhein. Seine Erfahrungen aus der Managementberatung, dem Umfeld des IT-Top-Level-Management und einer Dozententätigkeit in den USA nutzt er heute in Lehre und Forschung schwerpunktmäßig bei der Anwendung von Data Science und ihrem Transfer in die betriebliche Praxis.
Prof. Dr. Wilhelm Mülder lehrt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Er verfügt über langjährige Lehr-, Forschungs- und Beratungserfahrungen in den Bereichen Anwendungssysteme, IT-Beratung, Geschäftsprozessmanagement, E-Business und M-Business.

  • Digital Business (Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik, digitale Geschäftsmodelle und deren Umsetzung, E-Business)
  • Technologie (Datendarstellung und -verarbeitung, Hardware, Netzwerke, IT-Architekturen)
  • Anwendungen (Operative Systeme, ERP-Systeme, analytische Informationssysteme, Datenbanken, Datenanalyse)
  • Organisation und Prozesse (IT-Projektmanagement, Softwareentwicklung, Softwareauswahl, IT-Management, IT-Sicherheit)

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.