Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is concerned with the Arabic versions of the Gospels. It is an attempt to examine a substantial number of Arabic manuscripts which contain the continuous text of the canonical Gospels copied between the eighth and the nineteenth centuries and found in twenty-one different library collections in Europe and the Orient.Following the introduction, Chapter Two presents the state of research from the middle of the nineteenth century to the present time. Chapter Three introduces and reflects on the two hundred plus manuscripts examined in this work. Chapters Four to Eight concentrate on grouping these manuscripts into twenty-four families and examining their Vorlagen (Greek, Syriac, Coptic and Latin). In order to examine the relationship between the families, phylogenetic software is used. Consequently, the manuscripts are grouped into seven different mega clusters or tribes. Finally the date of the first translation of the Gospels into Arabic is addressed and (a) provisional date(s) suggested based on the textual and linguistic analyses of the manuscripts.The conclusion in Chapter Ten gives the overall contribution made by this thesis and also future avenues for the study of the Arabic versions of the Gospels.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.