Abbildung von: Büchernachlese: Rezensionen 1985 - 1989 - neobooks Self-Publishing

Büchernachlese: Rezensionen 1985 - 1989

(Edition Gegenwind)
Ulrich Karger(Autor*in)
neobooks Self-Publishing
1. Auflage
Erschienen am 25. März 2019
202 Seiten
E-Book
ePUB ohne DRM
978-3-7485-8899-3 (ISBN)
2,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB ohne DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
'Büchernachlese - Rezensionen 1985-1989' von Ulrich Karger: Authentisches Quellenmaterial (nicht nur) für Literaturwissenschaftler und Historiker, das neben der Lektüre meinungsstarker Rezensionen auch zum (Wieder-)Entdecken inzwischen vergriffener Buchtitel oder immer noch lieferbarer Long- und Bestseller einlädt. Ulrich Karger hat seit 1985 u. a. in zahlreichen Stadtmagazinen und Tageszeitungen Buchbesprechungen zu Belletristik, Kinder- und Jugendbuchliteratur sowie Sachbüchern veröffentlicht. Ab 2000 legte er dann mit der 'Büchernachlese' (buechernachlese.de) ein eigenes Online-Archiv an, in das er bis heute seine Rezensionen nach ihrem Abdruck einstellt und gratis abrufen lässt. Seine älteren Rezensionen legt Ulrich Karger nun als E-Book vor: 'Büchernachlese - Rezensionen 1985-1989' umfasst mehr als 100 Artikel, sortiert nach Jahrgang und Gattung sowie ergänzt um Angaben zu den Printmedien, in denen sie abgedruckt waren - und natürlich wurden die Rezensionen auch noch einmal allesamt durchgesehen und ggf. korrigiert. Darüber hinaus ist dieses E-Book mit einem Anhang ausgestattet, der u. a. in einem Kapitel über die 'Vorgeschichte der Büchernachlese' informiert und im 'Nachwort' das Wie und Warum seiner Rezensententätigkeit schildert - sofern hier nicht in der Vorschau einzusehen, ist der Index mit detaillierten Angaben zu den einzelnen Rezensionen auch abrufbar unter ulrich-karger.de/uk-buechernachlese-rezensionen-1985-1989-Index.htm

Ulrich Karger hat Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben. Eines seiner erfolgreichsten Werke ist die vollständige Nacherzählung von Homers Odyssee, die im gesamten deutschen Sprachraum von der Kritik mit viel Beifall bedacht wurde. Daneben ist er Begründer und Koordinator der Edition Gegenwind (edition-gegenwind.de) und schreibt zudem seit 1985 als Freier Mitarbeiter Rezensionen, seit 1995 hauptsächlich für den Berliner Tagesspiegel. Homepage: ulrich-karger.de
Sprache
Deutsch
Dateigröße
0,79 MB
ISBN-13
978-3-7485-8899-3 (9783748588993)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.