Abbildung von: Das neue Betreuungsrecht (E-Book) - Reguvis Fachmedien

Das neue Betreuungsrecht (E-Book)

Einführung - Erläuterungen - Materialien
Torsten Joecker(Autor*in)
Reguvis Fachmedien (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 9. August 2021
XV, 537 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8462-1229-5 (ISBN)
48,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Das Betreuungsrecht wird grundlegend modernisiert. Ziel ist die bessere Umsetzung des Gebots größtmöglicher Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Rechtliche Betreuer müssen sich mit der neuen Rechtslage vertraut machen um Fehler zu vermeiden. Hier erhalten Sie schnell und zuverlässig das nötige Wissen und Handwerkszeug!

Das Werk bietet Ihnen den Zugang zu den relevanten Informationen zu dieser grundlegenden Reform: Sie finden eine ausführliche Einführung, die neuen Normen mit Erläuterungen und wichtigen Gesetzgebungsmaterialien. Eine Gegenüberstellung "Altes Recht - neues Recht" rundet das Werk ab. Darüber hinaus erhalten Sie einen Link mit umfangreichen weiteren Informationen.

Der Autor,RiAG Torsten Joecker, war an der Erarbeitung des Gesetzes als Referent im BMJV beteiligt

Produkt-Info
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Auflage
1. Auflage 2021
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dateigröße
2,53 MB
ISBN-13
978-3-8462-1229-5 (9783846212295)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Qualifier
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Torsten Joecker, Richter am AG, war bis Ende 2019 Referent für Betreuungsrecht im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und hat den Gesetzentwurf mitentwickelt. Er erläutert als Mitschöpfer der Novelle, welche Auswirkungen sie in der Praxis des Betreuungswesens hat

Aus dem Inhalt: Einfach verständlich, aktuell und zuverlässig erläutert der Autor die anstehenden Änderungen.
Eine umfängliche Einführung gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und ihre Implikationen für die Praxis der rechtlichen Betreuer. Die Normen werden wie in einem Kommentar mit den Materialien aus dem Gesetzgebungsverfahren und Erläuterungen des Autors einzeln dargestellt. Einen schnellen Überblick erhalten die Leser durch die Gegenüberstellung "Altes Recht - neues Recht".

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.