Abbildung von: Rechnungslegung in Russland - Springer Gabler

Rechnungslegung in Russland

Vermögens-, Finanz- und Ertragslagen richtig bewerten
Springer Gabler (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 2. September 2014
XXXI, 420 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-03487-0 (ISBN)
42,25 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Russland ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland und ein Investitionsstandort für deutsche Unternehmen. Die Bewertung russischer Zielunternehmen und die Beurteilung der Rechnungslegung russischer Töchter stehen daher im Fokus von Geschäftsführern und Verantwortlichen im Rechnungswesen.
Zahlreiche Beispiele und Empfehlungen, der Text des Rechnungslegungsgesetzes und ein Glossar der wichtigsten russischen Fachbegriffe machen das Werk für die internationale Beratung besonders wertvoll.

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch richtet sich an Geschäftsführer, CFOs und Entscheider in Unternehmen mit Handelspartnern in Russland, Fach- und Führungskräfte im Konzernrechnungswesen und in den Steuerabteilungen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Russland, Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationale Rechnungslegung ..." (in: Germany Trade & Invest, gtai.de, 23. Februar 2015)

"... ist eine gelungene Hilfe für Finanzverantwortliche sowie deren Berater, die im Geschäftsalltag eine erste Einschätzung zur Rechtslage und Praxis der Finanzbuchhaltung ... Zahlreiche Beispiele, Hinweise oder Schaubilder erleichtern das Verständnis dieses gelungenen Praxisratgebers." (in: Steuern-Buecher.de, 28. Dezember 2014)

Auflage
2. Aufl. 2014
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
8 s/w Tabellen, 23 s/w Abbildungen
XXXI, 420 S. 23 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 4,88 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-03487-0 (9783658034870)
DOI
10.1007/978-3-658-03487-0
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Tatiana Ionova ACCA ist als russische Juristin und Steuerberaterin seit vielen Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland und Osteuropa tätig. Sie unterstützt deutsche Unternehmen bei ihrer Tätigkeit in Russland und dem damit einhergehenden Informationsbedürfnis.

André Scholz ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er leitete 10 Jahre die Aktivitäten eines großen, deutschen Beratungsunternehmens in Russland und der GUS und ist seit 2013 Managing Partner von RSP International. Seine Schwerpunkte sind die Prüfung von Jahresabschlüssen nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards sowie die Transaktionsberatung.

Umfassende Darstellung der russischen Rechnungslegung.- Bilanzierung und Bewertung einzelner Bilanzposten.- Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung.- Überleitung nach IFRS sowie Konsolidierung.- Steuerliche Behandlung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.