Abbildung von: Bankgeheimnis und Bankauskunft in der Praxis - Bank-Verlag

Bankgeheimnis und Bankauskunft in der Praxis

8. Auflage
Erschienen im August 2016
260 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-86556-488-7 (ISBN)
49,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dieses Buch unterrichtet eingehend über die Grundlagen und Besonderheiten des Bankgeheimnisses und der Bankauskunft. Ausführlich behandelt werden die unterschiedlichen Auskunftsarten, die nach öffentlichem, zivilem oder allgemeinem Recht bestehenden Schranken, der Bereich des Datenschutzes sowie die Haftung für Bankauskünfte.



Diese durchgehend aktualisierte Ausgabe basiert auf einer Ausarbeitung der zuständigen Referenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR und des Bundesverbandes deutscher Banken. Infolge der Entwicklungen der letzten Jahre wurden insbesondere die Ausführungen zum Steuerrecht grundlegend überarbeitet bzw. neu gefasst (beispielsweise zu FATCA und zum automatischen Informationsaustausch (CRS).



Inhalt:
Grundlagen des Bankgeheimnisses
Die Schranken des Bankgeheimnisses
Die Bankauskunft
Auskünfte Bank-an-Bank
Bankauskunft und Datenschutzrecht
Haftung für Bankauskünfte


Autoren:
Dr. Daniel Hoffmann, Abteilungsdirektor, Bundesverband deutscher Banken, Berlin.

Dr. Robert Fahr, Referent, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Berlin

Dirk Pick, Referent, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Berlin.


Zielgruppe
Bankjuristen, Syndizi
Privat- und Firmenkundenberater in Kreditinstituten
Datenschutzbeauftragte
Compliance-Beauftragte


Grundlagen des Bankgeheimnisses
Die Schranken des Bankgeheimnisses
Die Bankauskunft
Auskünfte Bank-an-Bank
Bankauskunft und Datenschutzrecht
Haftung für Bankauskünfte

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.