Abbildung von: Privatinsolvenz - C.H. Beck

Privatinsolvenz

So gelingt der wirtschaftliche Neuanfang
Olaf Hiebert(Autor*in)
C.H. Beck (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 24. Dezember 2021
IV, 155 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-406-77419-5 (ISBN)
17,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Seit dem 1. Januar 2021 kann jede Privatperson in Deutschland in nur drei Jahren schuldenfrei werden - egal ob Verbraucher oder Unternehmer. Die Privatinsolvenz ermöglicht einen echten wirtschaftlichen Neuanfang. Dieser Ratgeber erklärt, wie es geht. Klar und verständlich werden alle wichtigen Fragen beantwortet wie zum Beispiel:
  • Wie läuft das Verfahren ab?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich?
  • Wie viel bleibt mir in der Insolvenz? - Lohn, Gehalt und Rente
  • Kann ich während der Insolvenz selbstständig tätig sein?
  • Werde ich alle Schulden los?
  • Was muss ich als Gläubiger beachten?

Ein Glossar mit der Erläuterung der wichtigen Begriffe rundet das Buch ab. Zahlreiche Mustertexte und Tipps helfen typische Fehler zu vermeiden.
Von einem erfahrenen Spezialisten Dr. Olaf Hiebert ist Fachanwalt für Insolvenzrecht. Seit mehr als 13 Jahren berät er Menschen und Unternehmen bei ihrem wirtschaftlichen Neuanfang. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge sowie ein Lehrauftrag an einer Hochschule weisen ihn als Experten auf dem Gebiet des Insolvenzrechts aus.
  • Cover
  • Impressum
  • Titel
  • Inhalt
  • Der Autor
  • Einführung
  • 1. Grundsätzliche Fragen zur Privatinsolvenz
  • 2. Die Struktur des Verfahrens - Von der Insolvenz zur Entschuldung
  • 3. Folgen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
  • 4. Die Pflichten des Schuldners zur Erlangung der Restschuldbefreiung
  • 5. Besonderheiten der Privatinsolvenz aus Gläubigersicht
  • Glossar - Begriffe und deren Bedeutung im Privatinsolvenzverfahren
  • Stichwortverzeichnis

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.