Abbildung von: Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport - Springer

Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport

Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention
Jennifer Heuck(Autor*in)
Springer (Verlag)
Erschienen am 30. Juli 2013
XXX, 562 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-642-36031-2 (ISBN)
71,93 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach, wie dem unter Berücksichtigung der Grundfreiheiten der Europäischen Union - insbesondere des freien Warenverkehrs - durch gezielte rechtliche Maßnahmen begegnet werden kann. Zentrale Bedeutung kommt dabei den rechtlichen Bestimmungen zur Errichtung und Nutzung von Infrastrukturen für den alpenquerenden und inneralpinen Güterverkehr zu, insbesondere der Alpenkonvention - einem völkerrechtlichen Abkommen zum Schutz und Erhalt der Alpen - und ihrem Verkehrsprotokoll, deren Vertrags- bzw. Unterzeichnerparteien die Europäische Union sowie die acht Alpenstaaten sind. Die Alpenkonvention und das Verkehrsprotokoll werden in dem Werk erstmals umfassend dargestellt und analysiert. Schließlich zeigt die Untersuchung, welche rechtlichen Wirkungen das Verkehrsprotokoll, das die Europäische Union bisher lediglich unterzeichnet hat, im Falle seiner Ratifikation für die Europäische Union entfalten würde.

Reihe
Auflage
2013
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
1 s/w Abbildung
XXX, 562 S. 1 Abb.
Dateigröße
4,04 MB
ISBN-13
978-3-642-36031-2 (9783642360312)
DOI
10.1007/978-3-642-36031-2
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Teil 1 Einleitung.- Teil 2 Die Alpenkonvention: Ein völkerrechtlicher Vertrag zum Schutz der Alpen.- Teil 3 Die Alpenkonvention und ihre Protokolle als Gemischte Abkommen.- Teil 4 Die Anforderungen der Alpenkonvention und ihrer Protokolle an die Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport.- Teil 5 Primärrechtliche Vorgaben der Europäischen Union für die Infrastrukturmaßnahmen zum alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport.- Teil 6 Vereinbarkeit der Vorgaben des EU-Sekundärrechts zu den Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen mit den Bestimmungen der Alpenkonventionsprotokolle.- Teil 7 Bilaterale Abkommen: Das Landverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.- Teil 8 Zusammenfassende Schlussbemerkung und Ausblick.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.