Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Memphitische Grabanlagen des Neuen Reiches (1550-1070 v. Chr.) stellen eine Fülle an Personendaten zur Verfügung und bilden damit die wichtigste Informationsquelle hinsichtlich der in der königlichen Residenzstadt Memphis lebenden und arbeitenden Bevölkerung. Um ein möglichst repräsentatives Bild dieser Stadt und seiner Bewohner zu zeichnen, wurden die prosopographischen Zeugnisse zunächst in einem umfassenden Corpus zusammengestellt. Die Materialsammlung erreicht dabei eine im Vergleich in der Ägyptologie für diesen Zeitraum bislang noch nicht prosopographisch verarbeitete Größenordnung. Die Bereitstellung der multidimensionalen Daten in digitaler Form (https://www.prosopographia-memphitica.com) ermöglicht eine, ihrer Quantität und Qualität getreuen Wiedergabe und bildet damit eine Weiterentwicklung innerhalb der prosopographischen Forschung. Neuartig ist außerdem die Verbindung traditioneller Forschungsschwerpunkte mit Methoden der historischen Sozialforschung und computerbasierten Verfahrenstechniken der Digitalen Geisteswissenschaften, durch die einzelne Personen nicht als isolierte Einheiten, sondern als Individuen definiert werden, die auf sozialer Ebene untereinander agieren und soziale Bindungen eingehen.
Anne Herzberg-Beiersdorf, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.