Abbildung von: Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit - Schäffer-Poeschel

Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit

30 Thesen zur Transformation unserer Wirtschaftsordnung
Schäffer-Poeschel (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 18. November 2020
132 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7910-5083-6 (ISBN)
15,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Eine neue Wirtschaftsordnung und wie sie gelingen kann

Der Mensch ist wie nie zuvor mit der Frage konfrontiert, wie er seine Beziehung zur Natur und sein Zusammenleben angesichts großer Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemien und Migration gestalten soll. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirtschaft.

In 30 Thesen entwickeln die Autoren das Modell eines freiheitlichen Wirtschaftssystems, das für eine faire Verteilung von Einkommen und Vermögen und für einen behutsamen Umgang mit der Natur steht. Es greift das Gedankengut der deutschen Ordoliberalen auf, das es vor allem um ökologische und wirtschaftsethische Aspekte bereichert.

Pragmatische, konkrete und für die aktuelle Diskussion ungewohnte Ansätze zeigen, wie eine Transformation gelingen kann.

 

 

Produkt-Info
E-Book
Auflage
1. Auflage 2020
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dateigröße
0,61 MB
ISBN-13
978-3-7910-5083-6 (9783791050836)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dipl.-Kaufmann Dipl.-Volkswirt Dr. Stephan Bannas, Gründer und Gesellschafter der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH sowie des Berliner Seminars für Steuerrecht, Prüfungs- und Treuhandwesen.

Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath ist Volkswirt und Professor und Permanent Fellow am Max Weber Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Seine international rezipierten Forschungen befassen sich mit kulturvergleichender Institutionenökonomik, Ökologischer Ökonomik und Wirtschaftsphilosophie.

Vorwort

 

Teil A Einleitung

1 Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit

 

Teil B Das Manifest der Marktwirtschaft

2 Präambel

3 30 Thesen zur Revolution des Kapitalismus

 

Teil C Kommentare zu den Thesen

 

Teil D Der Weg zur Marktwirtschaft

1 Übergang zur persönlichen Haftung als dominanter Organisationsform der Wirtschaft

2 Übergang zu nachhaltigem Konsum und Produktion

3 Einführung der Grundsicherung und Förderung der Gemeinschaftsarbeit: Das Gemeinschaftsgeld

4 Errungenschaften der Sozialen Marktwirtschaft ausbauen

5 Die Herausforderungen: Geldordnung und Gemeineigentum

6 Resümee

Epilog

Die Autoren

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.