Abbildung von: Entwicklung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Photodegradation von (Bio-)Kunststoffen unter statischer und dynamischer optischer Belastung - Springer Vieweg

Entwicklung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Photodegradation von (Bio-)Kunststoffen unter statischer und dynamischer optischer Belastung

Moritz Hemmerich(Autor*in)
Springer Vieweg (Verlag)
Erschienen am 12. Juni 2023
XLI, 149 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-41831-1 (ISBN)
59,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Aufgrund der LED-Technologie entsteht eine zunehmende Notwendigkeit der Bewertung der Beständigkeit von Kunststoffen, die hohen Bestrahlungsstärken aus dem sichtbaren Wellenlängenbereich ausgesetzt sind. In diesem Buch werden daher Untersuchungen des Einflusses von kontinuierlicher und gepulster blauer LED-Strahlung auf transparente Kunststoffe präsentiert. Hierzu wird ein neu entwickeltes Prüfverfahren namens Monitored Liquid Thermostatted Irradiation Setup (MLTIS) vorgestellt, welches die notwendigen Alterungsuntersuchungen in zeitgeraffter Weise ermöglicht. Durch das innovative Design des MLTIS kann unter anderem erstmalig eine Temperaturkontrolle der Proben unabhängig von der eingebrachten Strahlungsleistung der LED realisiert werden. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Beleuchtungstechnik ermöglichen die Untersuchungen eine Bewertung der Einsatzmöglichkeiten des alternativen Bio-Kunststoffs Polylactid für optische Anwendungen. Zudem bieten die Ergebnisse einen möglichen Ansatz, um die Lebensdauer optischer Komponenten durch einen dynamischen Betrieb der LED zu verlängern.

Reihe
Auflage
1. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
55
20 s/w Abbildungen, 55 farbige Abbildungen
XLI, 149 S. 75 Abb., 55 Abb. in Farbe.
Dateigröße
3,82 MB
ISBN-13
978-3-658-41831-1 (9783658418311)
DOI
10.1007/978-3-658-41831-1
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Moritz Hemmerich forscht an der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Photodegradation von Kunststoffen, die primär in optischen Systemen verwendet werden. In zeitgerafften Alterungsexperimenten wird vor allem die Beständigkeit dieser Kunststoffe gegenüber blauer LED-Strahlung untersucht. Seine Forschungstätigkeiten führt er in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen Universität Dortmund durch.
Einleitung.- Struktur der Arbeit.- Stand der Technik.- Prüfverfahren zur zeitgerafften optischen Alterung - MLTIS.- Methoden und apparative Parameter zur Untersuchung der Polymeralterung.- Ergebnisse und Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.