Abbildung von: Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel - Springer Gabler

Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel

Vom Point-of-Sale zum Point-of-Decision im Digital Commerce
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 28. Oktober 2016
XXIV, 528 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-13504-1 (ISBN)
49,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dieses Buch zeigt, wie sich der traditionelle Handel im Zuge der digitalen Transformation quasi neu erfinden und digitales Wissen ins Haus holen kann. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern, welche Ziele mit der Digitalisierung verfolgt und welche Digitalstrategien schließlich adoptiert werden sollen. "Digital Insider" gehen davon aus, dass mittel- bis langfristig keine Branche von dem disruptiven, digitalen Wandel verschont bleibt. Jedes attraktive Marktsegment wird von Investoren so lange befeuert, bis sich ein digitaler Player durchsetzt. Wer auch in Zukunft erfolgreich ein Geschäft betreiben will, braucht darauf eine Antwort. Nach dem Vorbild der digitalen Disruption lässt sich ohne Zweifel die größte Wachstumsdynamik mit Online Pure Plays entwickeln: Sie wachsen "ohne Ballast und Altlasten" in unglaublicher Geschwindigkeit. Allerdings bringen die Pure Plays die dringend erforderliche digitale Transformation im angestammten Geschäft selten voran.

"... Dieses Werk zeigt die Möglichkeiten der Digitalisierung und stellt dabei Best Practices für digitale Disruption wie u. a. bei Zooplus, Vente-Privee oder Alibaba , für digitale Adoption wie u. a. beim Projekt Mönchengladbach und Ebay oder bei Bonial/kaufDA sowie schließlich Top-Beispiele für erfolgreiche digitale Transformation wie u. a. Thalia/Tolino, Axel Springer, Unito oder Conrad Electronic dar." (Factbook Einzelhandel, 2017)

"... empfiehlt es sich, "eine technische Lösung eher eine Nummer kleiner zu planen und lieber die Umsetzung flächendeckend in viele Stores zu bringen"..." (in: acquisa, Jg. 2, 2017)

Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel sowie Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein. Zudem bekleidet er verschiedene Aufsichtsratsfunktionen in E-Commerce- bzw. Handelsunternehmen.H. Mathias Gehrckens ist Mitbegründer und Managing Partner der dgroup, ansässig in Düsseldorf.Uly J. Wolters ist Mitbegründer und Managing Partner der dgroup, ansässig in Hamburg.dgroup ist ein Digitaldienstleister mit Standorten in Düsseldorf, Hamburg und Berlin sowie Kooperationspartnern in den USA, Frankreich und China, der in den Bereichen Beratung, Kreation und Innovation Projekte in der digitalen Welt mit hochspezialisierten Experten umsetzt.
Digitalisierung im Handel - Point-of-Sale versus Point-of-Decision.- Digitale Disruption.- Digitale Adoption.- Digitale Transformation.- Spezialaspekte.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.