Abbildung von: Grüne Gentechnik - Springer Spektrum

Grüne Gentechnik

Hintergründe, Chancen und Risiken
Bettina Heberer(Autor*in)
Springer Spektrum (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 23. August 2021
XI, 39 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-35032-1 (ISBN)
4,48 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Bettina Heberer gibt interessierten Laien einen Einblick in die grüne Gentechnik. Ein kurzer Überblick zu den Grundlagen der Genetik und den Methoden der Pflanzenzüchtung hilft, Hintergründe zu verstehen. Die Autorin erläutert die Herstellung und Eigenschaften gentechnisch veränderter Pflanzen ebenso wie Zulassungsverfahren und Kennzeichnungspflichten. Dabei wurde die vorliegende aktualisierte Auflage um die verschiedenen Verfahren des Genome Editing erweitert. Eine Diskussion der Risiken und Chancen der grünen Gentechnik und der aktuelle Stand der Forschung runden das Werk ab.

Dr. Bettina Heberer ist Biologin mit langjähriger Erfahrung in der klinischen Forschung und freie Fachjournalistin. Ihr journalistischer Schwerpunkt liegt auf medizinischen und biologischen Themen. Sie schreibt sowohl für medizinisches Fachpublikum als auch für interessierte Laien. Mit großem Interesse verfolgt sie die immer wieder aufkeimenden Diskussionen über die grüne Gentechnik.

Einleitung.- Grundlagen zur Genetik.- Pflanzenzüchtung.- Sicherheit in der grünen Gentechnik.- Chancen und Risiken der grünen Gentechnik.- Zusammenfassung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.