Bettina Heberer gibt interessierten Laien einen Einblick in die grüne Gentechnik. Ein kurzer Überblick zu den Grundlagen der Genetik und den Methoden der Pflanzenzüchtung hilft, Hintergründe zu verstehen. Die Autorin erläutert die Herstellung und Eigenschaften gentechnisch veränderter Pflanzen ebenso wie Zulassungsverfahren und Kennzeichnungspflichten. Dabei wurde die vorliegende aktualisierte Auflage um die verschiedenen Verfahren des Genome Editing erweitert. Eine Diskussion der Risiken und Chancen der grünen Gentechnik und der aktuelle Stand der Forschung runden das Werk ab.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
3
3 s/w Abbildungen
XI, 39 S. 3 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-658-35032-1 (9783658350321)
DOI
10.1007/978-3-658-35032-1
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Bettina Heberer ist Biologin mit langjähriger Erfahrung in der klinischen Forschung und freie Fachjournalistin. Ihr journalistischer Schwerpunkt liegt auf medizinischen und biologischen Themen. Sie schreibt sowohl für medizinisches Fachpublikum als auch für interessierte Laien. Mit großem Interesse verfolgt sie die immer wieder aufkeimenden Diskussionen über die grüne Gentechnik.
Einleitung.- Grundlagen zur Genetik.- Pflanzenzüchtung.- Sicherheit in der grünen Gentechnik.- Chancen und Risiken der grünen Gentechnik.- Zusammenfassung.