Abbildung von: Gesammelte Schriften in deutscher Sprache - Mohr Siebeck

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Abt. A Band 4: Rechtsordnung und Handelnsordnung. Aufsätze zur Ordnungsökonomik
Manfred E. Streit(Herausgeber*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 3. Februar 2023
VIII, 212 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-16-162257-1 (ISBN)
29,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dieser Teilband der Gesammelten Schriften von Friedrich A. von Hayek in deutscher Sprache enthält Aufsätze zu wesentlichen Fragen der Ordnungsökonomik, die in den Jahren 1938 bis 1984 veröffentlicht wurden. Systematisch werden darin sowohl Hayeks wesentliche Gedanken zur Bedeutung von Ordnungen als auch seine Auffassungen von Wettbewerb als Koordinationsmechanismus und Ordnungsfaktor sowie sein Verständnis von individueller Freiheit in der marktwirtschaftlichen Ordnung wiedergegeben. So werden die semantischen Kategorien Ordnung, Wettbewerb und Freiheit sowie deren Interdependenzen in diesem Band verdeutlicht. Zusätzlich zur Editions- und Übersetzungsgeschichte jedes hier aufgeführten Artikels bietet dieser Band ein Sach- sowie ein Namensregister.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Tübingen
Deutschland
Dateigröße
1,08 MB
ISBN-13
978-3-16-162257-1 (9783161622571)
DOI
10.1628/978-3-16-162257-1
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
  • Cover
  • Titel
  • Inhalt
  • Abgekürzt zitierte Sammlungen
  • Ordnungsökonomische Grundlagen
  • 1. Über den »Sinn« sozialer Institutionen (1956)
  • 2. Arten der Ordnung (1963)
  • 3. Eine sich selbst bildende Ordnung für die Gesellschaft (1966)
  • 4. Rechtsordnung und Handelnsordnung (1967)
  • 5. Bemerkungen über die Entwicklung von Systemen von Verhaltensregeln (1966)
  • 6. Evolution und spontane Ordnung (1983)
  • Wettbewerb als Ordnungsfaktor
  • 7. Der Sinn des Wettbewerbs (1946)
  • 8. »Freie Wirtschaft« und Wettbewerbsordnung (1947)
  • 9. Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren (1968)
  • Zum Freiheitsgehalt der marktwirtschaftlichen Ordnung
  • 10. Freiheit und Wirtschaftssystem (1938)
  • 11. Das Individuum im Wandel der Wirtschaftsordnung (1958)
  • 12. Recht, Gesetz und Wirtschaftsfreiheit (1963)
  • 13. Die Ergebnisse menschlichen Handelns, aber nicht menschlichen Entwurfs (1967)
  • 14. Einzelwissen und Gesamtordnung (1984)
  • Bibliographisches Nachwort
  • Namenregister
  • Sachregister

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.