Abbildung von: Gesammelte Schriften in deutscher Sprache - Mohr Siebeck

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Abt. A Band 1: Wirtschaftstheorie und Wissen. Aufsätze zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre
Viktor J. Vanberg(Herausgeber*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 3. Februar 2023
VIII, 231 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-16-162254-0 (ISBN)
29,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Friedrich A. von Hayek behandelt in den vorliegenden Aufsätzen Fragen der Erkenntnis- und Wissenschaftslehre. Die Beiträge wurden ursprünglich in den Jahren zwischen 1936 und 1982 veröffentlicht, drei davon werden erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt. Hayek entwickelt hier Gedanken, die wesentliche theoretische Grundlagen seiner Sozialphilosophie und Wirtschaftstheorie bilden. Er befaßt sich mit der zentralen Bedeutung von Regeln in unserer Wahrnehmung, unserem Wissen und unserem Handeln, mit der Mißachtung der Grenzen unseres Wissens in sozialplanerischen Konzepten und mit den Erkenntnismöglichkeiten der Sozialwissenschaft angesichts der Komplexität ihres Erkenntnisgegenstandes. Der Band enthält einen Textnachweis, in dem für die einzelnen Beiträge die dem Abdruck zugrundeliegende Fassung und deren Editions- und Übersetzungsgeschichte wiedergegeben werden, sowie ein Namen- und Sachregister.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Tübingen
Deutschland
Dateigröße
1,49 MB
ISBN-13
978-3-16-162254-0 (9783161622540)
DOI
10.1628/978-3-16-162254-0
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
  • Cover
  • Titel
  • Inhalt
  • Abgekürzt zitierte Sammlungen
  • Wahrnehmung, Regeln und Wissen
  • 1. Regeln, Wahrnehmung und Verständlichkeit (1962)
  • 2. Der Primat des Abstrakten (1968)
  • 3. Noch einmal: Angeboren oder anerzogen? (1971)
  • 4. Zwei Arten des Denkens (1975)
  • Die Anmaßung von Wissen
  • 5. Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft (1945)
  • 6. Arten des Rationalismus (1964)
  • 7. Die Anmaßung von Wissen (1974)
  • 8. Zur Bewältigung von Unwissenheit (1978)
  • 9. Die überschätzte Vernunft (1982)
  • Sozialwissenschaft als Theorie komplexer Phänomene
  • 10. Wirtschaftstheorie und Wissen (1936)
  • 11. Die »Tatsachen« der Sozialwissenschaften (1942)
  • 12. Das Dilemma der Spezialisierung (1955)
  • 13. Die Theorie komplexer Phänomene (1961)
  • 14. Szientismus (1969)
  • Bibliographisches Nachwort
  • Namenregister
  • Sachregister

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.