Anabel Ternès von Hattburg gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Sie ist davon überzeugt, dass die Nachhaltigkeitstransformation unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändert. Noch mehr als die Digitalisierung.
In ihrem Buch über Green Leadership geht es deshalb nicht um die üblichen Führungsthemen. Sondern vielmehr darum, wie Führungskräfte eine nachhaltige Führungskultur aufbauen können, die auf Umweltbewusstsein, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Stabilität basiert. Dazu schlägt die Autorin ein nachhaltiges Mindset vor, das Aspekte wie Agilität und Digitalisierung, Feedbackkultur und Self-Leadership umfasst. Sie beschreibt, wie eine nachhaltige Strategie ausgerichtet und eine widerstandsfähige Governance aufgebaut wird.
Damit unterstützt das Buch Führungskräfte dabei, eine langfristige Vision zu entwickeln und umzusetzen, die nicht nur auf kurzfristige Gewinne setzt, sondern auch auf die Schaffung von Werten für Gesellschaft und Umwelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die mehrfache Gründerin, Keynotespeakerin und Autorin hält als Zukunftsforscherin eine Professur für Kommunikationsmanagement und ist geschäftsführende Direktorin des Berliner SRH-Instituts für Nachhaltiges Management. Sie ist extrem gut vernetzt und wurde aktuell zur LinkedIn Top-Voice Nachhaltigkeit gewählt. Sie ist Autorin von mehr als 50 Büchern und schreibt unter anderem für Focus, Forbes und Impulse. Anabel Ternès wurde für ihr Engagement mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Award CEO eLearning 2022, als Botschafterin der Bundeswirtschaftsministerium-Initiative Frauen Unternehmen, und mit dem Google Impact Challenge Award für ihr nachhaltiges Lernspiel Code and Safe the Planet.