Was Geno Hartlaub mit diesem breitgefächerten, menschlich zutiefst berührenden und vom Stoff her ganz aussergewöhnlich faszinierenden Roman schildert, ist nicht nur der schicksalhaft vorgezeichnete Weg des Mädchens Muriel und seiner Familie, es ist gleichzeitig Chronik der Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel gesehen, und damit ein Zeitbild von besonderer Intensität.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Geno Hartlaub
Geno Hartlaub wurde 1915 in Mannheim als Tochter des Museumsdirektors G. F. Hartlaub geboren. Wegen der Amtsentlassung des Vaters aus politischen Gründen 1933, bekam sie keine Studienerlaubnis.
Von 1945-1947 Lektorat bei der in Heidelberg erscheinenden literarischen Monatszeitschrift »Die Wandlung«, später Redakteurin des »Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts«.
Geno Hartlaub schrieb Romane und Erzählungen. Sie starb 2007 in Hamburg.