Abbildung von: Abtauchen und auftauchen - Psychiatrie Verlag

Abtauchen und auftauchen

Texte und Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen. Ein Projekt der Hans-Lebrecht-Schule und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm
Hans-Lebrecht-Schule(Herausgeber*in)
Psychiatrie Verlag
1. Auflage
Erschienen am 9. Oktober 2023
125 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-96605-251-1 (ISBN)
14,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Kann mir ein Klinikaufenthalt wirklich helfen?

Kinder und Jugendliche haben für Gleichaltrige aufgeschrieben, wie sie professionelle Unterstützung in psychischen Krisen erleben, was sich durch einen stationären Aufenthalt geändert hat und mit welchen Problemen sie weiter kämpfen.

In der Schreibwerkstatt der Klinikschule haben sie mit Texten und Zeichnungen ihre Verzweiflung, ihre Ängste und ihre Hoffnungen dokumentiert. Ihre vielleicht wichtigste Erfahrung: »Nach Hilfe zu fragen ist keine Schwäche; es ist normal, wichtig und stark.« Ihre Botschaft: »Wenn es euch auch so geht wie mir, dann holt euch Hilfe! Ihr schafft das!«
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Zielgruppe
Empfohlen für Jugendliche in psychischen Krisen und alle, die sie unterstützen wollen: Eltern, Lehrkräfte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Freund*innen
Dateigröße
1,03 MB
ISBN-13
978-3-96605-251-1 (9783966052511)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Ehemalige oder in Behandlung befindliche Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm haben die vorliegenden Texte und Bilder in einer Schreibwerkstatt erstellt. Herausgeberin ist neben der Klinik die Hans-Lebrecht-Schule, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Schülerinnen in längerer Krankenhausbehandlung.
  • Cover
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Wie dieses Buch entstand
  • Ich hasste die neue Schule (Dilaila, 13)
  • Zusammen gegen die Angst (Nicole, 14)
  • Alle Gefühle werden Musik (Céline, 21)
  • Jeder Tag ist anders (Joe, 14, und Phia, 14)
  • Einsame Zukunft (Luise, 17)
  • Allein unter vielen (Joe, 14)
  • Was tue ich, wenn es mir schlecht geht? (Phia, 14)
  • Wie Phönix aus der Asche (Luis, 17)
  • Im fremden Körper (Luise, 17)
  • Body Dysmorphia (Joe, 14)
  • Trying to take control (Carrot, 18)
  • Alkohol (Lux, 16)
  • Wie in einer Seifenblase (Emma, 14)
  • Daneben (Lilli, 13)
  • Ich dachte, ich wäre ein Psycho (Luisa, 13)
  • Ausraster wider Willen (Denise, 14)
  • Mich provoziert so schnell keiner mehr (Noel, 12)
  • Gefühle tun so weh (Lina, 13)
  • Why I didn't report (Josy, 17)
  • Menschliche Puppe (Selenophile, 16)
  • Angst (Selenophile, 16)
  • Switch (Lou, 11)
  • A Gifted Kid (Aralid, 15)
  • Zu viele Rituale (Johanna, 13)
  • Ich finde Autos cool (Noel, 10)
  • Aus der Welt gerissen (Yuna, 14)
  • Gedankenchaos (Alicia, 16)
  • Meine Tic-Attacken (Maja, 14)
  • Rebirth (Joe, 14)
  • Mein Bild (Matilda, 17)
  • Endlich wieder besser drauf (NoBe, 17)
  • Mein innerer Kampf (Amy, 21)
  • Not Broken, Just Bent (Milli, 16)
  • Entscheidung für das Leben (Luc, 15)
  • Nachwort
  • Was bedeutet .
  • Impressum

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.