Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,1, Universidad Católica San Antonio Murcia, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der subjektiven Wahrnehmung von Beschäftigten in Vorarlberg hinsichtlich ihrer organisationalen, personalen und sozialen Ressourcen sowie den Stressoren in der Arbeit als auch ihrem Stresserleben auf behavioraler, physischer und psychischer Ebene. 116 Arbeitnehmende nahmen an der vollstandardisierten Online-Befragung teil.
Studien bestätigen Korrelationen zwischen dem Anstieg von Stresssymptomen als auch Erkrankungen und ressourcenübersteigenden Belastungen am Arbeitsplatz und leiten wachsende Fluktuationsraten, Abwesenheitstage und Produktivitätsverluste in Betrieben davon ab. Damit gewinnt die diagnostische Evaluation gesundheitsrelevanter Bedingungen im betrieblichen Kontext zunehmend an Interesse, um anhand eines IST-Standes Handlungsmaßnahmen zu erarbeiten. Die theoretische Grundlage bildet eine intensive Literaturrecherche und die Erörterung fundamentaler Erkenntnisse aus Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie und orientiert sich an der Vorgehensweise eines betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Sprache
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-346-87633-1 (9783346876331)
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.