Dieser Band bietet erstmals die vollständige 'Apologie' des Lukian von Samosata (2. Jh. n. Chr.) zusammen mit einer Einführung, einer adäquaten Übersetzung sowie hilfreichen kulturgeschichtlichen, literaturwissenschaftlichen sowie philologischen Erläuterungen. Dabei kann die 'Apologie' als zentrale literarisch-rhetorische Textform im Gesamtwerk Lukians sowie in der antiken Literatur generell verortet werden. Lukian gelingt es auf virtuose Weise, mit der Verwendung der dikanischen Redeform par excellence das öffentliche Prestige und den Erfolgsweg des Sophisten in der Kaiserzeit darzustellen. Gleichzeitig karikiert er die zeitgenössische rhetorische Praxis, indem er absurde Anlässe und Szenarien entwirft. Lukian verteidigt so nicht ohne Selbstironie auch sein eigenes literarisches Programm gegen (imaginäre) Ankläger und Kritiker.
Markus Hafner lehrt Griechische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8233-9071-8 (9783823390718)
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Markus Hafner lehrt Griechische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
A. Einleitung
1. Aufbau und Inhalt
2. Forschungsstand zu Lukians Apologia
3. Bemerkenswertes zu Sprache und Stil der Schrift
4. Ein byzantinisches Rezeptionsbeispiel
5. Exkurs I: Formen, Funktionen und Poetik der Lukianischen " - Apología"
6. Exkurs II: Das sophistische (Erfolgs-)Narrativ in seinen Spielarten bei Lukian
7. Zur Gestalt des vorliegenden Texts
B. Text und Übersetzung
C. Erläuterungen
D. Literaturverzeichnis
E. Register
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.