Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Vineet Kumar is currently working as Assistant Professor in the Department of Biotechnology, Lovely Professional University, Jalandhar, Punjab, India. He has worked in different area of biotechnology and nanotechnology in various institutes and universities in India namely, Panjab University Chandigarh, CSIR-Institute of Microbial Technology, Chandigarh, India, CSIR-Institute of Himalayan Bioresource Technology and Himachal Pradesh University. He has published many articles in these areas featuring in peer-reviewed journals. He is also serving as editorial board member and reviewer for international peer reviewed journals. He has received various awards like Dr DSK-postdoctoral fellowship, senior research fellowship and best poster awards.
Preface.- Chapter 1. An Introduction to Legume Biotechnology.- Chapter 2. Legume Derived Bioactive Peptides.- Chapter 3. Novel Dietary and Nutraceutical Supplements from Legumes.- Chapter 4. Antioxidant Profile of Legume Seeds.- Chapter 5. Application of Legume Seed Galactomannan Polysaccharides.- Chapter 6. Legumes as Preventive Nutraceuticals for Chronic Diseases.- Chapter 7. Legume Symbiotic Interaction from Gene to Whole Plant.- Chapter 8. Optimizing Rhizobium-Legume Symbiosis in Smallholder Agroecosystems.- Chapter 9. Transformation of Agricultural Breeding Techniques using Biotechnology as a Tool.- Chapter 10. Genetic Transformation to Confer Drought Stress Tolerance in Soybean (Glycine max L.).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.