Abbildung von: Dynamische Disposition - Springer

Dynamische Disposition

Strategien, Algorithmen und Werkzeuge zur optimalen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition
Timm Gudehus(Autor*in)
Springer (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 26. Oktober 2011
XVI, 283 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-642-22983-1 (ISBN)
89,91 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Die dynamische Disposition ermöglicht marktgerechte Lieferzeiten und kostenoptimale Lieferfähigkeit, sie verhindert überhöhte oder unzureichende Bestände. In dem Buch werden Strategien, Algorithmen und Verfahren der dynamischen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition allgemein verständlich beschrieben und anhand von Beispielen demonstriert. Mithilfe des Regelwerks kann die dynamische Disposition in allen Branchen organisiert und implementiert werden. Die erweiterte 3. Auflage zeigt Potenziale für Serviceverbesserung und Kosteneinsparung auf.

Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:

". Eine dynamische Disposition der. Aufträge, Bestände und Ressourcen führt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfähigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren." (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5)

Auflage
3. Aufl. 2012
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
8
68 s/w Abbildungen, 8 s/w Tabellen
XVI, 283 S. 68 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 4,89 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-642-22983-1 (9783642229831)
DOI
10.1007/978-3-642-22983-1
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. rer.nat. Timm Gudehus ist freier Berater für Strategie und Logistik. Nach dem Studium der Mathematik und Physik in Hamburg und Bonn, der Promotion über relativistische Quarkfeldtheorie und einem Forschungsaufenthalt in den USA war der Autor in verschiedenen Branchen als Geschäftsführer für Technik, Vertrieb und Marketing verantwortlich. Parallel dazu hat er sich über Warenverteil- und Transportsysteme habilitiert. Angeregt durch seine Erfahrungen als Manager und Berater hat der Autor auf unterschiedlichen Gebieten der Ökonomie, Technik und Logistik geforscht und die Ergebnisse in vielen Fachaufsätzen und mehreren Büchern publiziert.

Einführung.- Netzwerkmanagement und Disposition.- Aufträge und Bedarfsarten.- Dynamische Bedarfsprognose.- Lieferzeiten und Termintreue.- Lagerbestand und Nachschubstrategien.- Lieferfähigkeit und Sicherheitsbestand.- Minimale Logistikkosten.- Logistische Sortimentseinteilung.- Auftrags- und Fertigungsdisposition.- Dynamische Lagerdisposition.- Disposition bei begrenzter Produktionsleistung.- Nullpunktverfahren für hypersporadischen Bedarf.- Netzwerkdisposition und Ressourcenplanung.- Datenbedarf und Logistikcontrolling.- Organisation und Implementierung.- Simulationstools.- Sachwortverzeichnis.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.