_A_
ABASIE 814817 914212 31 - Eine Gehfähigkeitsstörung unter Beibehaltung der Fähigkeit der Ausführung der Bewegungen, die das Gehen bilden.
ABSENCE 518916 319717 81 - Eine kurzzeitige Bewusstseinsverdunkelung, Blockierung des Bewusstseins.
ABSTINENZ 528419 319718 23 - Ein Zustand, der entsteht, wenn die Wirkung von Alkohol oder Drogen, bei einer plötzlichen Pause in dessen Aufnahme, nachlässt.
SEXUELLE ABSTINENZ 298714 318922 51 - Das Befinden einer Person, die keine Möglichkeit hat, ein Sexualleben zu führen.
ABSTRAKTION 819314 919814 312
- Ein kognitiver Prozess - einer der Hauptvorgänge des Denkens; besteht in der Aussonderung bestimmter Merkmale des zu studierenden, ganzheitlichen Gegenstands und der Ablenkung von allen Übrigen.
ABULIA 419316 019817 311 - Eine pathologische Störung der psychischen Regelung von Handlungen - psychopathologisches Syndrom, äußert sich in Schlauheit, einer Störung des Impulses der Willensstärke, der Abwesenheit des Wunsches und Antriebes zu Tätigkeiten, der Unfähigkeit eine Entscheidung zu fällen und eine richtige Handlung auszuführen, obwohl dessen Notwendigkeit einem bewusst ist.
AVOKALIS 518 514 318912 512 (Avokalisierung) - Eine Form der motorischen Amusie, bei der die Fähigkeit der Wiedergabe von Melodien mittels Stimme oder Musikinstrumenten verloren geht.
AUTOAGGRESSION 5148 714 318 912 81 - Eine Art aggressiven Verhaltens - aggressiver Handlungen, die von einer Person gegen sich selbst gerichtet sind. Zeigt sich in Selbstanschuldigungen, Selbsterniedrigung, dem sich selbst Antun von körperlichen Schäden, suizidalem Verhalten.
AUTOHYPNOSE 512 319 419817 47 (Selbsthypnose) - Eine Art Hypnose, die von der Autosuggestion herbeigerufen wird, - als Gegensatz zur Heterohypnose, die durch die Einwirkung eines anderen Menschen herbeigerufen wird.
AUTOKRATIE 514 317 814918 9 - Soziale und psychologische Merkmale des Individuums, die Autorität, Macht, Neigung zur Anwendung undemokratischer Methoden des Einflusses auf Menschen in Form von Befehlen, Anweisungen, Sanktionen und ähnlichem widerspiegeln.
AUTOMATISIERUNG 498714 319814 914 - Der Übergang einer ausgeführten Handlung auf das Niveau der unbewussten Kontrolle, wenn die Hauptrolle auf Wahrnehmungen und Empfindungen, insbesondere kinästhetischer Art, übergeht.
AUTOMATISMUS 589318 714917 31 (Unbewusster Automatismus) - Handlungen, die ohne eine unmittelbare Teilnahme des Bewusstseins realisiert werden und "von selbst" geschehen, ohne bewusste Kontrolle.
AUTORITARISMUS 514901609 (Autokratie) - Sozial-psychologische Charakteristik der Persönlichkeit, die das Streben widerspiegelt, Partner in der Zusammenarbeit und Kommunikation ihrem Einfluss maximal zu unterwerfen.
AUTORITÄR 518 396 749810 (Herrisch, direktiv) - Individuelles Merkmal einer Person oder ihres Verhaltens hinsichtlich anderer Menschen, gekennzeichnet durch die Neigung die eigene Macht und Autorität zu bestätigen.
AUTORITÄT 59481737 - 1. Einfluss, Macht eines Individuums, basierend auf Amt, Arbeitsstelle, Status und ähnlichem. In diesem Sinne ist das soziale Verständnis in der Psychologie auf das Zusammenfallen der Vorstellung von Macht bezogen.
2. Die Anerkennung des Rechts eines Individuums auf Entscheidungsfindung unter den Bedingungen einer gemeinsamen Tätigkeit.
In diesem Sinn muss der Begriff nicht unbedingt mit dem Verständnis von Macht übereinstimmen: ein Mensch kann sich der Autorität bedienen, auch ohne entsprechende Vollmachten zu haben, dabei dient er als eine Art moralisches Vorbild und stellt dadurch ein Ideal für die ihn umgebenden Menschen dar.
AUTORITÄTSSTELLUNG 914 881712 - Die Fähigkeit, ein bestimmtes Ansehen unter anderen Menschen zu haben, für sie eine Quelle von Ideen zu sein und ihre Anerkennung und Ansehen zu genießen.
AUTOSKOPIE 594 899 706541 - Ein parapsychologischer Terminus, der bei einem Individuum das Erscheinen der Empfindung weckt, als ob er sich selbst von der Seite sieht. Dieses Phänomen kann bei Individuen ohne psychische Abweichungen auch bei übermäßiger Ermüdung auftreten.
AUTOSUGGESTION 519 311 - Suggestion, eine auf sich selbst ausgeübte Einflößung eines Menschen (Selbst-Suggestion). Die Annahme der Vereinigung des Suggerierenden und des die Suggestion Empfangenden in einer Person.
AUTOTRAINING 498 017 999067 - Autogenes Training.
AUTOEROTISMUS 538744898712 - Ein Begriff, der die erste Phase des sexuellen Lebens eines Kindes bedeutet, im Laufe dessen verschiedene Weisen der sexuellen Befriedigung mit Hilfe der eigenen Körperteile genutzt werden bei völliger Abwesenheit eines externen Objektes.
AGGLUTINATION 519048 71042819 - Eine der wesentlichen Charakteristiken von Wörtern, die in der internen (inneren) Rede verwendet werden. Eine der Arten zur Bildung von Fantasiebildern. Beliebige Qualitäten, Charakteristiken, Teile und Merkmale sind in einem Bild kombiniert. Als Ergebnis kann ein sehr sonderbares Bild entstehen, manchmal fern der Realität.
AGGRAVATION 316718916888 - Die Übertreibung des Individuums bzgl. der Schwere (Ernsthaftigkeit) von Symptomen oder des Krankheitszustandes einer tatsächlich existierenden Krankheit.
AGENT 599047889310 - Bei der Durchführung in der Extra-Sensorik - eine Person, die dem Perzipienten (Wahrnehmenden) etwas übermitteln soll.
AGNOSIE 599806719 319 - Ein Zustand, bei dem das Gehirn die Informationen nicht entziffern (dekodieren) kann, die von normal funktionierenden Rezeptoren empfangen werden.
OPTISCHE AGNOSIE 488901 317 489 - Eine Neuropsychologische Störung. Charakterisiert durch den Verlust der Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung von Gegenständen (oder ihrer Darstellungen) und Erscheinungen der Wirklichkeit, obwohl eine ausreichende Schärfe der Sehkraft erhalten bleibt.
AKUSTISCHE AGNOSIE 589477918371 - Eine neuropsychologische Störung, charakterisiert durch den Verlust der Fähigkeit des Erkennens von Lauten, Phonemen und Lärmgeräuschen.
SOZIALE AGNOSIE 598428317489 - Einstellung eines Menschen zum eigenen Leben, wobei er die positiven Seiten des Lebens nicht wahrnimmt und nicht fähig ist, seine Tätigkeit so zu organisieren, dass diese ihm Befriedigung bringt.
TAKTILE AGNOSIE 5994780798 - Eine neuropsychologische Störung, charakterisiert durch den Verlust der Fähigkeit zur adäquaten Wahrnehmung von Objekten bei Berührung, bei einer ausreichenden Eignung individueller taktiler Empfindungen - des Fühlens von Form, Masse und Temperatur.
AGORAPHOBIE 909841319 8049 - Eine Art Neurose, charakterisiert durch eine pathologische Angst vor offenem Raum, weiten Flächen und ähnlichem.
AGRAMMATISMUS 9014089184778 - Eine neuropsychologische Störung, charakterisiert durch den Verlust der grammatikalischen Strukturanalyse und der grammatikalisch richtigen Anwendung beim Sprechen.
AGROPHIE 317488918710 - Störung beim Schreiben, die bei verschiedenen Störungen der Rede entsteht. Tritt entweder in vollständigem Verlust der Fähigkeit zu schreiben oder als eine grobe Entstellung der Wörter, dem Auslassen von Silben und Buchstaben, sowie der Unfähigkeit Buchstaben und Silben zu Wörtern zu verbinden, usw. auf.
AGGRESSIVITÄT 519061 718910 - Eine der angeborenen Anlagen, ursprünglich aus der sadistischen Phase der Libido. Tritt im Streben zu angreiferischen oder gewaltsamen Handlungen auf, die auf das Zufügen von Schaden oder die Vernichtung des Angriffsobjektes ausgerichtet sind.
AGGRESSION 528471 228911 - Ein individuelles oder kollektives Verhalten oder eine Handlung, gerichtet auf das Zufügen von psychischem oder physischem Schaden, oder sogar die Auslöschung eines anderen Menschen oder einer Gruppe.
VERBALE AGGRESSION 978316918 71 - Eine Form des aggressiven Verhaltens, in der eine Reaktion eigener negativer Emotionen, mittels der entsprechenden Intonation und anderer nichtverbaler Komponenten der Rede, auch mittels drohenden Inhaltes des Ausgesprochenen genutzt wird.
INSTRUMENTELLE AGGRESSION 598777 888999016 - Aggressives Verhalten, in dem die aggressiven Handlungen kein Ausdruck von emotionalen Zuständen sind: das Ziel der Handlungen des Menschen, der die Aggression zeigt, ist neutral und die Aggression wird nur als Mittel zum Erreichen des Ziels...