Abbildung von: Mythos Redemacht - FISCHER E-Books

Mythos Redemacht

Eine andere Geschichte der Rhetorik
FISCHER E-Books (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 19. Februar 2015
512 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
978-3-10-402994-8 (ISBN)
14,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Was Perikles und Obama wirklich eint - eine andere Geschichte der Rhetorik
Menschliches Miteinander braucht Reden. In der Antike entstanden die ersten großen Vorbilder, begleitet von immer neuen Anleitungen, den Rhetoriken. Doch behandeln diese nicht die Redner selbst und ihre Reden, sondern bloß deren Theorie.
Der bekannte Germanist und Sprachwissenschaflter Karl-Heinz Göttert geht dieser Redevergessenheit der Rhetorik nach, widmet sich der rednerischen Praxis und behandelt die europäische Tradition als Konstrukt mit eigenen Konturen, die auch anders denkbar sind. Er belegt dies, indem er die Geschichte der Rhetorik auf eine neue und ungewöhnliche Weise erzählt: Redner und Reden fernster Zeiten werden in überraschenden Paarungen nebeneinandergestellt. So gelingt ihm eine glänzende, anschauliche und lebensnahe Darstellung, in der sich ganz nebenbei die vielbeschworene »Macht der Rede« als kaum durchschauter Mythos entlarvt.
Götterts Buch ist eine Art Reiseführer durch die überlieferten Redetexte, und man kann sagen, dass diese Reise durch zweieinhalb Jahrtausende Redekunst nie langweilig wird.
 
eine interessante und zum Teil sehr gewagte Gegenüberstellung von Rhetorik-Protagonisten aus verschiedenen Epochen
 
Göttert gibt der Sehnsucht nach der guten Rede einen historischen Unterbau.
 
frisch, anschaulich und unterhaltsam
 
Belesen, kenntnisreich und mit spürbarer Empathie führt der Autor seine Rednerpaare vor, skizziert den jeweiligen Kontext, zitiert markante Passagen, streut Hinweise zu rhetorischen Figuren ein.
 
Höchst selten gelingt ein Werk, das so umfassend und dennoch anschaulich, so fundiert und dennoch elegant die Grenzen verschiedener Länder und Jahrhunderte überspannt.
 
[Das] Buch verhandelt das Thema Redekunst so charmant wie noch nie.
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Dateigröße
Dateigröße: 1,04 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-10-402994-8 (9783104029948)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Karl-Heinz Göttert, geboren 1943, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln, promovierte und habilitierte sich dort
und lehrte ebenfalls dort bis zu seiner Emeritierung als Professor für Ältere Deutsche Literatur. Im S.Fischer Verlag ist zuletzt >Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der Globalisierung< (2013) erschienen sowie >Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik< (2015).

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.