Abbildung von: Letzte Werke - Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Letzte Werke

Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
1. Auflage
Erschienen am 13. September 2022
291 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7965-4647-1 (ISBN)
19,20 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Wer glaubt, die Großen hätten sich immer mit Großem verabschiedet, irrt. Gewiss gibt es dies, zum Beispiel beim Glückskind Goethe mit Dichtung und Wahrheit. Oft aber steht am Ende Bescheidenes: Haydn verweigerte ein weiteres Oratorium und arrangierte stattdessen zuletzt schottische Volkslieder. Michelangelo, sprichwörtlicher infinito, ließ eine Pietà als Torso liegen. Oft weiß man nicht genau, was das letzte Werk war, etwa bei van Gogh, der in seinen letzten 70 Tagen 80 Gemälde anfertigte. Und überhaupt: Sagen die letzten Werke etwas aus über ihre Erschaffer? Nicht wirklich, wird man bei so viel Zufall konstatieren. Nur wir Leser, Hörer, Seher begnügen uns nicht mit diesem Zufall, sondern beginnen zu deuten. Das Buch soll dabei helfen - und wenn es helles Lachen hervorriefe beim Entdecken von etwas, womit man nie gerechnet hätte.
Karl-Heinz Göttert, geb. 1943 in Koblenz, promovierte und habilitierte sich an der Universität Köln. Er lehrte dort als Professor von 1990 bis 2009 Ältere deutsche Sprache und Literatur. Schwerpunkte seiner Forschung waren Kulturgeschichte und Rhetorik. Er hat zu dieser Thematik zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.