Abbildung von: Friedrich Gogarten (1887-1967) - De Gruyter Oldenbourg

Friedrich Gogarten (1887-1967)

Religionsrebell im Jahrhundert der Weltkriege
D. Timothy Goering(Autor*in)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 26. Juni 2017
XI, 513 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
ePUB ohne DRM
978-3-11-051745-3 (ISBN)
ab 74,95 €
Als Download verfügbar

Friedrich Gogarten verstand sich als Fürsprecher einer alternativen protestantischen Religiosität und rebellierte gegen diejenigen geistigen Grundlagen, die er mit dem Liberalismus in Verbindung brachte. Öffentlich bekannt wurde er in der Weimarer Republik, als er Mitbegründer der Dialektischen Theologie wurde, die die imposanteste Aufbruchsbewegung im Protestantismus des frühen 20. Jahrhunderts wurde. Im "Dritten Reich" glaubte Gogarten, die Chance einer religiösen und gesellschaftlichen Erneuerung zu sehen und schloss sich daher kurzzeitig den "Deutschen Christen" an. Als sich seine Hoffnungen nicht realisierten, zog er sich aus allen kirchenpolitischen Aktivitäten zurück und hüllte sich in Schweigen. Nach einer Zeit der Desillusionierung stemmte er sich mit neuer Kraft gegen das liberale Denken in der Bundesrepublik. Vor allem im Themenspektrum der Säkularisierung konnte er zentrale Elemente seiner Theologie aufs Neue zur Entfaltung bringen. Anhand von neuem Archivmaterial analysiert Timothy Goering detailliert die Kontexte und Umbrüche von Gogartens Werdegang. Im Lichte seiner Biographie wird ein alternativer Protestantismus sichtbar, der in der Forschung durch den starken Fokus auf die Kirchen- und Theologiegeschichte überlagert und vergessen worden ist.

"Die vorliegende Studie bietet eine sensible, umfassend recherchierte, sehr ergiebige Monographie zu Gogarten aus geschichtswissenschaftlicher, nicht aus theologischer Sicht. Das Buch wird wegen des gebotenen Materials sowohl für Theologen als auch für Zeithistoriker und Politikwissenschaftler von Wert sein. Wer immer sich mit den geistigen Strömungen jenes Zeitalters der Extreme befaßt, stößt irgendwann auch auf die theologischen Konstellationen, in denn Gogarten einen Platz hat. Goering hat so ein Standardwerk geschrieben, das man immer wieder konsultieren wird."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#5416] http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9120

"Dit is een belangrijk boek, dat de grote rol van Friedrich Gogarten mooi op de kaart zet."
Arie L. Molendijk in: Journal for Theology and teh Study of Religion 73.1 (2019), 49-51

74,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM
inkl. 7% MwSt.
74,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für ePUB ohne DRM
inkl. 7% MwSt.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
5 b/w ill.
Dateigröße
4,74 MB
ISBN-13
978-3-11-051745-3 (9783110517453)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

D. Timothy Goering, Historisches Institut der Ruhr-Universität Bochum

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.