Die Erforschung von Organisationen und des - organisationspädagogisch zentralen - organisationalen Lernens erfordert spezifizierte Forschungsmethoden. Pädagogische Organisationsforschung nutzt das breite Spektrum sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden und spezifiziert diese für Fragen der Organisationspädagogik. Die Beiträge des Bandes stellen ausgewählte Methoden anhand realisierter Forschungsprojekte vor und eröffnen so ein breites Repertoire methodischer Optionen für organisationspädagogische Forschung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
7
5 farbige Tabellen, 1 s/w Abbildung, 7 farbige Abbildungen
VIII, 329 S. 8 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-13299-6 (9783658132996)
DOI
10.1007/978-3-658-13299-6
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität
Marburg.
Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule
Darmstadt.
Dr. Michael Schemann ist Professor an der Universität zu Köln.
Qualitative Methoden in der organisationspädagogischen Forschung.- Mixed Method Designs, Multiperspektivität und Triangulation in der organisationspädagoguischen Forschung.- Partizipative und entwicklungsorientierte organisationspädagogische Forschung.