Abbildung von: Integration von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung - Springer Gabler

Integration von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung

Empirische Analyse der Einflussfaktoren und Performance-Auswirkungen
Dominika Gödde(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 19. November 2010
XXV, 200 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8349-8728-0 (ISBN)
42,25 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dominika Gödde analysiert bestehende Integrationspotenziale zwischen externem und internem Rechnungswesen und legt den Schwerpunkt auf die Ableitung von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten und wertorientiert gesteuerten Unternehmensebenen. Auf Basis einer Befragung der größten deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen aus dem Prime Standard zeigt die Autorin, von welchen Faktoren die Integration abhängt.
"Ohne jeden Zweifel bereichert die vorliegende empirische Arbeit die bisherige Management Accounting-Forschung für den deutschen Kapitalmarkt. Vertreter aus der Unternehmenspraxis werden aufgefordert sein, die nicht zu unterschätzenden Chancen eines integrierten wertorientierten 'goodwill accounting' nach den IFRS noch stärker zu nutzen." IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, 7/8-2010
Dr. Dominika Gödde promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.
Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS); Die Goodwill-Bilanzierung nach IFRS; Wertorientierte Unternehmenssteuerung als innerbetriebliches Steuerungsinstrument; Strukturgleichungsmodell zur Darstellung und Analyse komplexer Beziehungsstrukturen; Partial Least Squares als Verfahren zur empirischen Überprüfung eines Strukturgleichungsmodells

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.