Basierend auf einer qualitativen Auswertung einschlägiger Kommunikationsmodelle entwickelt dieses Buch vor dem Hintergrund der Digitalisierung ein integratives Modell öffentlicher Kommunikation, das tradierte und aktuelle Kommunikationsformen in einem gemeinsamen Bezugsrahmen abbildet. Da das neue Modell evolutionär aus vorhandenen Entwürfen entwickelt worden ist, vereint es Fachgeschichte und Kommunikationstheorie zu einer neuen konzeptionellen Einheit.
"... Das Buch ist nicht nur aufgrund seiner Einzigartigkeit jedem zu empfehlen, der sich in Forschung und insbesondere in der Lehre mit Modellen öffentlicher Kommunikation beschäftigt ..." (Manuel Wendelin, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 66, Heft 2, 2018)
"... es bietet einen sehr gut strukturierten und aktuellen Überblick über verschiedene Denkfiguren und Modelle dieser Wissenschaftsdisziplin. Klassiker sowie aktuelle Modelle werden umfassend verglichen, deren Sinnhaftigkeit und theoretischer Funktionsrahmen reflektiert. Für Forschung und Lehre ist das sehr empfehlenswert ..." (Dr. Uwe Breitenborn, in: tv diskurs, Jg. 83, Heft 1, 2018)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
64
64 s/w Abbildungen
XIX, 292 S. 64 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-658-14192-9 (9783658141929)
DOI
10.1007/978-3-658-14192-9
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. habil. Alexander Godulla ist Professor für Kommunikation und Medienlehre an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Das Modell und seine Merkmale.- Transformationsfelder öffentlicher Kommunikation als Grundlage der Modellbildung.- Modelle öffentlicher Kommunikation als empirische Untersuchungsobjekte.- Modellkomplex I - Von der Übertragung zur Interaktion.- Modellkomplex II - Die Entdeckung des Umweltbezugs.- Modellkomplex IV - Das digitale Zeitalter.- Auswertung der Befunde nach Forschungsfragen.- Das integrative Modell öffentlicher Kommunikation.