Abbildung von: Wertemanagement - Springer Gabler

Wertemanagement

Unternehmenssteuerer und ihre Anker
Katja Girbig(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 16. April 2014
X, 183 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-02616-5 (ISBN)
24,27 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Spitzenunternehmer möchten neben wirtschaftlichem Erfolg auch Sinn erfahren. Dafür ist es notwendig, die individuellen Leitgrößen zu kennen und sich der eigenen Wertestruktur gewiss zu sein. Die Bewusstwerdung des Wertesets in seiner Differenziertheit ist ein grundlegender Schritt und Voraussetzung für Sinnerleben.

Das vorliegende Buch entstand aus dem Wunsch, mehr darüber zu erfahren, wie Unternehmenslenker in ihrer exponierten Position Werte reflektieren und in ihrem Alltag praktisch umsetzen. Über zwei Jahre lang traf Katja Girbig sich zu Gesprächen mit Hamburger Unternehmensführern und Klienten, um deren Wertepraxis kennen und verstehen zu lernen. Entstanden ist ein lebendiger Bericht, ein Buch in Dialogform von der Praxis für die Praxis. Es liefert keine Patentrezepte, sondern bringt alltäglich erfahrene Schätze zum Vorschein. Hierbei interessiert Katja Girbig besonders, wie Unternehmenslenker das Thema Werte erleben, welche Werte in eine Erfolgsrezeptur - sofern es eine gibt - gehören und welche nicht.

"... Die Interviews geben einen erfrischenden Einblick in die Führungsetagen verschiedener Branchen und heben sich erfreulich von den üblichen austauchbaren und geschliffen Formulierungen von Unternehmensvertretern ab. ... bietet das Buch einen gelungenen und lesenwerten Einblick in die Wertstruktur von Führungskräften." (Rouven Schäfer, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, wirtschaftspsychologie-aktuell.de, 3. Februar 2016)

"... Das lebendig geschriebene und gut lesbar Buch vermittelt vielfältige Impulse, gibt Einblicke in die Führung unterschiedlicher Firmen, regt zum Nach- und Weiterdenken sowie zur Beschäftigung mit angewandtem wertemanagement an." (in: Controller Magazin, Jg. 40, Heft 4, Juli-August 2015)

" ... Dieses Buch versucht, einen qualitativen Einblick in die Wertesysteme von Unternehmenslenkern zu geben. ... bietet das Buch einen gelungenen und lesenswerten Einblick in die Wertestruktur von Führungskräften." (Rouven Schäfer, in: Wirtschafts-psychologie aktuell, Heft 4, 2014)
Katja Girbig ist Beraterin und Managementcoach in Hamburg. Zuvor arbeitete sie 10 Jahre als Coach und Beraterin bei Audi und Kienbaum. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Top- und mittleres Management in Führungsanliegen und in der Werteverwirklichung im Beruf. Sie ist Diplom-Psychologin, ausgebildete Organisationsentwicklerin und Businesscoach CoachPro® mit dem Schwerpunkt Werteentwicklung.
Einzelhandel.- Entertainment.- Forschung und Entwicklung.-Unternehmensberatung/Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung.- Gastronomie/Nahrungs- und Genussmittel.- Gesundheits-/Sozialwirtschaft.- Industrie.- Marketing.- Messeanbieter.- Verkehr und Logistik.- Versicherung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.