Abbildung von: Flüchtlingsströme und gemischte Migration - Springer Gabler

Flüchtlingsströme und gemischte Migration

Bewältigung einer drohenden humanitären und wirtschaftlichen Krise
Bimal Ghosh(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 10. Juni 2023
XVIII, 271 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-031-21268-0 (ISBN)
69,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Dieses Buch bietet eine aufschlussreiche Analyse der sich abzeichnenden Flüchtlings- und gemischten Migrationskrise im Kontext von vier großen, aktuellen Migrationsströmen: zwei in West- und Osteuropa und jeweils einer in Amerika und Asien. Auf die Analyse folgt in jedem Fall eine kluge Identifizierung der Schlüsselfragen und die Präsentation einer Reihe von Vorschlägen für politische Antworten. Die Diskussion wird dann in einen globalen Rahmen gestellt und mit der kürzlich gestarteten Initiative der Vereinten Nationen zur Verabschiedung von Global Compacts für Flüchtlinge und Migranten verknüpft. Der Autor bringt in dieses Buch, das erste seiner Art, seine umfangreiche Erfahrung aus der Beratung und aktiven Zusammenarbeit mit vielen der wichtigsten internationalen Organisationen ein, die sich mit Flüchtlings- und Migrationsfragen befassen.

Dieses Buch wird für Forscher, Studenten, NRO, Berufsverbände, nationale Ministerien, internationale Organisationen und Rechtsgruppen in den Bereichen Wirtschaft, öffentliche Finanzen, politische Ökonomie, Menschenrechte und Flüchtlingsrecht sowie internationale Beziehungen und Demografie von Interesse sein.




Auflage
1. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Cham
Schweiz
Verlagsgruppe
Springer International Publishing
Illustrationen
17 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
XVIII, 271 S. 18 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Dateigröße
4,65 MB
ISBN-13
978-3-031-21268-0 (9783031212680)
DOI
10.1007/978-3-031-21268-0
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Bimal Ghosh ist Senior Fellow an der Graduate School of International and Development Studies, Genf, Schweiz, und emeritierter Professor an der Colombia Graduate School of Public Administration, Bogota, Kolumbien. Zuvor war er als leitender Direktor bei den Vereinten Nationen tätig und leitete ein mehrjähriges globales Projekt zur Migrationssteuerung, führte mehrere internationale Missionen durch und war als Berater für globale Kommissionen/Konferenzen und verschiedene internationale Organisationen zu Fragen der Migration, Entwicklung und Menschenrechte tätig. Ghosh hat zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel veröffentlicht und ist für seine bahnbrechenden Beiträge zum Migrationsmanagement und zur Integration von Flüchtlingen bekannt und wurde für seine Arbeit mit renommierten nationalen Auszeichnungen geehrt.

1: Einleitung: Die Krise in der Europäischen Union im globalen Kontext.- 2. Die europäische Flüchtlings- und Migrationskrise.- 3. Die Reaktion der Europäischen Union.- 4. Die Qualen der EU.- 5. Der Weg nach vorn.- 6. Asylsuche und Externalisierung des Prüfungsverfahrens.- 7. Flüchtlinge und Asylsuchende: Erodierende Rechte, weniger freundliche Aufnahme.- 8. Wirtschaftliche Auswirkungen der Migration und des Flüchtlingszustroms in Europa.- II: Regionale Herausforderungen - Osteuropa, Mittelamerika und Südostasien.- 9. Konflikte in Osteuropa: Exodus aus der Ukraine und Russland.- 10. Zentralamerika: Das ungelöste Migrationsproblem.- 11. Südostasien: Rohingya, gefangen in einem tödlichen menschlichen Ping-Pong zwischen den Ländern - III: Der Weg nach vorn.- 12. Wie die globale Krise bewältigt und ihr Wiederaufflammen verhindert werden kann.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.