Abbildung von: Informationswert des Anhangs zur Jahresrechnung - Springer Gabler

Informationswert des Anhangs zur Jahresrechnung

Komplexitätsreduktion und Steigerung des Nutzens finanzieller Informationen
Anke Gerding(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 30. September 2016
XXVIII, 346 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-15555-1 (ISBN)
49,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Anke Gerding befasst sich mit dem Anhang zur Jahresrechnung, der in fast allen nationalen und internationalen Rechnungslegungssystemen integraler und verpflichtender Bestandteil ist und mitunter als Informationsgrundlage für Investitionsentscheidungen dient. Die Autorin zeigt wertvolle Maßnahmen zur Reduktion der Komplexität und Erhöhung des Informationswerts des Anhangs auf, wobei sich ihre Implikationen sowohl an Standardsetzer, Ersteller als auch an Rechnungslegungsadressaten richten. Die praxisorientierte Ausgestaltung der empirisch fundierten Handlungsempfehlungen unterstützt dabei die direkte Umsetzbarkeit. Durch das Zusammenwirken der relevanten Parteien kann der Informationswert des Anhangs gesteigert werden, was mit positiven ökonomischen Auswirkungen einhergeht.

Anke Gerding ist eidg. dipl. Wirtschaftsprüferin und im Controlling eines börsennotierten Industrieunternehmens tätig.

Regulatorische Basis, Funktion und Zielsetzung für den Anhang zur Jahresrechnung.- Informationswert des Anhangs.- Wirtschaftliche Effekte einer verbesserten Informationsoffenlegung.- Implikationen für die Standardsetzung, Gesetzgebung, Ersteller und Rechnungslegungsadressaten.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.