Abbildung von: Grammatik im fremdsprachlichen Deutschunterricht - Frank & Timme

Grammatik im fremdsprachlichen Deutschunterricht

Linguistische und didaktische Überlegungen zu Übungsgrammatiken
Frank & Timme (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 28. Februar 2017
315 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7329-9689-6 (ISBN)
60,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Ohne eine gute Grammatik kann man eine Fremdsprache kaum erlernen. Übungsgrammatiken für Deutsch als Fremdsprache sind daher im In- und Ausland von großer Bedeutung. Dennoch findet diese Textsorte in der Forschung vergleichsweise wenig Beachtung. Vielleicht, weil eine Analyse der Vermittlungsansätze in Übungsgrammatiken eine Vielzahl thematischer Aspekte berücksichtigen muss, die alle einer aufmerksamen Betrachtung bedürfen? Die Autoren des vorliegenden Bandes sind ausnahmslos Linguisten mit langjähriger Erfahrung in der DaF-Didaktik und italienischen Auslandsgermanistik. Ihr methodischer Schwerpunkt ist ein kognitiver, kontrastiv ausgerichteter Ansatz der Grammatikvermittlung. Sie zeigen Stärken und Schwächen gängiger DaF-Übungsgrammatiken auf und unterbreiten Optimierungsvorschläge.

Claudio Di Meola ist ordentlicher Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Rom 'La Sapienza'. Joachim Gerdes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Genua. Livia Tonelli ist ordentliche Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Genua.
Claudio Di Meola ist ordentlicher Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Rom "La Sapienza".
Joachim Gerdes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Genua.
Livia Tonelli ist ordentliche Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Genua.
1 - Inhalt [Seite 6]
2 - Vorbemerkung [Seite 8]
3 - Übungsgrammatiken Deutsch als Fremdsprache: Wie sie sind und wie sie sein könnten [Seite 12]
4 - I. Analysen zur Gesamtkonzeption von Übungsgrammatiken [Seite 28]
5 - II. Spezifische Themen der Grammatikvermittlung [Seite 110]
6 - III. Anwendungsbezogene Aspekte von Übungsgrammatiken [Seite 242]
7 - Autorenspiegel [Seite 314]

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.