|
Backe, backe, Gaymann!
Der Elch schwingt wieder die Hufe, der Weihnachtsmann das Nudelholz! Es wird gerührt und geknetet, was das Zeug hält, mit den besten Rezepten für alles, was Weihnachten so süß und schön macht:
Christstollen und Marzipankartoffeln
Vanillekipferl und Zimtsterne
Lebkuchen und Früchtebrot ...
Jetzt kann Weihnachten kommen!
> Weihnachten = Backen
> Über 30 duftende Ideen fürs Backen und naschen, serviert mit weihnachtlichen Cartoons
> Das perfekte Geschenk zur Adventszeit
Keiner zeichnet besser und erfolgreicher!
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-641-06473-0 (9783641064730) |
ISBN-10: |
3641064732 (3641064732) |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Pistazienstollen (S. 57-58)
150 g Butter knapp 200 ml Milch 1 Würfel frische Hefe 75 g Zucker 500 g Mehl 1 Prise Salz 1 Ei
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 100 g gewürfeltes Orangeat 50 g gewürfeltes Zitronat 100 g Pistazien 100 g Marzipan-Rohmasse 50 g Puderzucker 1 EL Maraschino
Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche 80 g Butter zum Bestreichen 80 g Puderzucker zum Bestäuben
1 Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. Milch erwärmen. Hefe zerbröckeln und mit 1 TL Zucker zu der Milch geben. An einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
2 Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Salz, Hefeansatz, restlichen Zucker, Ei und Zitronenschale hinzufügen, ebenso die flüssige Butter sowie Orangeat und Zitronat. Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts auf höchster Stufe zu einem Teig vermengen. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
3 Die Pistazien fein hacken. Die Marzipan-Rohmasse in Stückchen schneiden, mit Pistazien, gesiebtem Puderzucker und Maraschino verkneten. Die Masse mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe unter den Hefeteig mengen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche glatt kneten.
4 Den Teig halbieren, 2 Rollen von 20 cm Länge formen. Jeweils mit dem Nudelholz längs in der Mitte etwas dünner rollen. Eine Teighälfte auf die andere schlagen und etwas andrücken.
5 Die Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und an einem warmen Ort nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
6 Das Blech auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben. Backofen auf 170 °C zurückschalten. Stollen etwa 50 Minuten backen.
7 Die Butter zerlassen, die heißen Stollen damit bestreichen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestäuben. Die Stollen abkühlen lassen und mit dem restlichen Puderzucker bestäuben.
Schweitzer Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: EPUB Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat EPUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader - beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat EPUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für "fließenden" Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|