Abbildung von: Gründen 2.0 - Springer Gabler

Gründen 2.0

Erfolgreiche Business-Inkubation mit neuen Internet-Tools
Klemens Gaida(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 27. Juli 2011
240 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8349-6881-4 (ISBN)
26,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
In diesem Buch finden Geschäfts- und Produktplaner in Unternehmen, Gründer, Forschungsteams an Hochschulen und jeder Ideen-"Verrückte" wertvolle Impulse und einen umfangreichen Werkzeugkasten mit Internet-Tools.
"Dieses Buch ist zugleich Bestandsaufnahme zu Inkubatoren, Unterhaltungslektüre zur Innovationsgeschichte und Werkzeugkasten zur webbasierten Inkubation neuer Geschäftsideen." www.nordschwarzwald.ihk24.de, 08.08.2011
Klemens Gaida ist Diplom-Ingenieur und promovierte an der Technischen Universität Dresden. Nach Stationen als Partner einer Unternehmensberatung und als Manager in einem Mobilfunkkonzern gründete er den Internet-Inkubator 1stMOVER in Düsseldorf. Viele der neuen Internet-Tools hat er dabei selbst erfolgreich ausprobiert.
Inkubatoren, Geburtshelfer für neue Geschäftsideen
Business Inkubation 2.0
Internet-Tools zur Ideenfindung: Kreativitätstechniken, Scouting, Crowdsourcing
Webbasierte Potenzialanalyse
Internet-Tools zur Pilotentwicklung
Webgestützter Organisationsaufbau
Internet-Tools für die Produkteinführung
Potenzialkriterien für Internet-Start-ups

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.