Der Einkauf ist ein wesentlicher Faktor, um Unternehmenskrisen zu vermeiden und wirksam zu bekämpfen. Wie Entscheidungsträger und Einkäufer diesen Stellhebel professionell nutzen, schildert das Buch bezogen auf die einschlägigen Krisenstadien eines Unternehmens.
"Ein Wirtschaftsfachbuch, das den Leser so richtig fesselt: Wer dieses eher seltene Ereignis erleben möchte, sollte zu diesem Band greifen." Lufthansa Magazin, 4-2010
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Illustrationen
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8349-8813-3 (9783834988133)
DOI
10.1007/978-3-8349-8813-3
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Christoph Walter Gabath, Diplom-Kaufmann, ist seit mehreren Jahren auf Kostensenkungs- und Turnaroundprojekte spezialisiert. Nach dem Studium war er für die Unternehmensentwicklung bei einem internationalen Handelskonzern sowie für führende Top-Managementberatungen tätig.
1. Einführung
2. Risiko und Unternehmenskrise
3. Risikomanagement im Einkauf
4. Instrumente des Einkaufs in der strategischen Krise
5. Instrumente des Einkaufs in der Ertragskrise
6. Instrumente des Einkaufs in der Liquiditätskrise
7. Projekttechniken