Abbildung von: Unternehmenskrisen erfolgswirksam managen - Springer Gabler

Unternehmenskrisen erfolgswirksam managen

Strategische Business Transformation als Königsdisziplin
2. Auflage
Erschienen am 7. April 2023
XIX, 364 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-66817-7 (ISBN)
42,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Dieses Fachbuch zeigt, wie durch eine strategische Transformation, deren Kernelement die Strategieentwicklung ist, Unternehmenskrisen nachhaltig und erfolgswirksam gelöst werden. Die Autoren richten sich an die Entscheidungsträger in den Unternehmen und stellen praxiserprobte Lösungsansätze vor, die weit über die bisher bekannten Ansätze und Methoden der klassischen Sanierung hinausgehen. Die strategische Transformation folgt einem holistischen Ansatz mit Beteiligung der Stakeholder. Sie hat im Gegensatz zu klassischen Ansätzen das Ziel einer langfristig profitablen Marktpositionierung des Unternehmens, die besser als der Branchendurchschnitt ist. Erfolgswirksam sind hierbei bewährte Methoden der Markt- und Unternehmensanalyse, der Kommunikation und der Mitarbeiterbeteiligung, Best-Practice Ansätze, Projekt-Management und die Nutzung von Multiplikatoren und Promotoren. Resiliente Geschäftsmodelle und Diversifikations-Strategien sind unabdingbar, damit Unternehmen bei schrumpfenden Branchen und Märkten weiter profitabel wirken. Für die zweite Auflage wurden die Inhalte aktualisiert und um ein ausführliches Praxisbeispiel ergänzt.

Der Inhalt

  • Interne und externe Krisenursachen
  • Strategische Business Transformation in der Praxis
  • Methoden, Instrumente und Werkzeuge zur erfolgswirksamen Umsetzung
  • Mitarbeiter, Agilität und Leadership
  • Digitale Transformation in der Unternehmenskrise



Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
eBook
Auflage
2. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
21 farbige Abbildungen, 46 s/w Abbildungen
XIX, 364 S. 67 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Dateigröße
Dateigröße: 10,30 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-66817-7 (9783662668177)
DOI
10.1007/978-3-662-66817-7
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Thomas Forster ist promovierter Diplom-Kaufmann. Als "CEO ad Interim" und CRO wirkt er in der Organschaft von internationalen Unternehmen im produzierenden Gewerbe des gehobenen Mittelstands. Er verfügt über vielfältige praktische Erfahrungen in der Business Transformation, der erfolgswirksamen Strategieentwicklung und deren Implementierung, der Unternehmenssanierung und der Unternehmenswertsteigerung. Er ist seit 2017 Senior Executive Partner der SEViX GmbH.
Rainer E. Ulrich führte als Geschäftsführer und Manager von mittelständischen Unternehmen und Portfoliounternehmen etliche Business Transformations durch. Äußerst geschickt bringt er erfolgswirksam die Ideen und Einsichten der Mitarbeiter, Kollegen, Kunden, Lieferanten und Institutionen in eine neue Wertschöpfungsarchitektur ein. Rainer Ulrich ist Gründer der auf Business Transformation spezialisierten SEViX GmbH.
Prof. Dr. Immanuel Ulrich ist Diplom-Psychologe (Universität Bonn) sowie ausgebildeter Trainer und Business Coach (Freie Universität Berlin). Er ist seit 2009 als freiberuflicher Personalentwickler tätig. In seiner prämierten Promotion hat er eine Personalentwicklungsmaßnahme für Young Professionals an Hochschulen konzipiert, umgesetzt und deren nachhaltige Wirkung sowohl bei den Teilnehmenden (Kompetenzen und Verhalten) als auch auf Kundenebene, also deren Studierende (Lernerfolge) aufgezeigt. 2014 erhielt er den Johannes-Wildt-Nachwuchspreis für hochschuldidaktische Forschung (beste Dissertation) von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik.
Armin Gruber ist Ingenieur, unternehmerischer Dienstleister, C-Level Interim Manager und Senior Executive Partner der SEViX GmbH. Er greift auf knapp 30 Jahre Management- und Führungserfahrung im operativen Geschäft produzierender Mittelstandsunternehmen zurück und ist insbesondere auch mit den hohen Ansprüchen global aufgestellter Konzernkunden an Lieferanten vertraut.
Vorwort.- Einleitung.- Krisenursachen: Makro- und mikroökonomische Aspekte.- Strategieentwicklung und Unternehmenskultur als Basis.- Strategische Business Transformation.- Strategische Business Transformation in der Praxis.- Erfolgsdeterminanten und Instrumente einer strategischen Business Transformation.- Psychologische und soziale Faktoren: Die Mitarbeiter.- Methoden, Instrumente und Werkzeuge zur erfolgswirksamen Umsetzung der Strategie.- Die Rolle der digitalen Transformation in der Unternehmenskrise.- Die Krisenbewältigung erfordert einen "radical change".

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.