Abbildung von: Reputation und Wahrnehmung - Springer VS

Reputation und Wahrnehmung

Wie Unternehmensreputation entsteht und wie sie sich beeinflussen lässt
Springer VS (Verlag)
Erschienen am 13. Oktober 2014
XV, 236 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-07585-9 (ISBN)
26,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Alexander Fleischer klärt, wie Reputation zustande kommt und wie sie beurteilt wird. Ausgehend davon entwickelt er erstmals eine Reputationstypologie für Organisationen sowie ein Kommunikationsmodell zur Entstehung von Reputation und eine idealtypische Beeinflussungsstrategie. Der Autor eröffnet eine neue Perspektive auf Unternehmensstrategie - eine die auf neuesten Erkenntnissen zu unserer Wahrnehmung und daraus gezogenen Schlüssen zur Entstehung von Reputation fusst. Denn trotz der großen Bedeutung von Reputation für Organisationen aller Art und trotz zahlreicher Literatur wurde zuvor nicht beantwortet, wie Reputation entsteht.

"... richtet sich sowohl an Dozenten als auch Studenten in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Psychologie, BWL, Philosophie, Ontologie, Anthropologie und Theologie sowie an Unternehmensberater, Personalverantwortliche, Strategie-, Marketing- und Kommunikationsexperten." (in: Hamburger Wirtschaft, Heft 8, 2015)


"... gute Modelle von Reputationstypologie und von Reputationsentstehung, die in die Praxis übernommen werden können. ... überaus lesenswert, weil dem Leser eine neue und spannende Lesart zur Reputationsentstehung angeboten wird." (in: pressesprecher, pressesprecher.com, 28.August 2015)

Alexander Fleischer studierte in Guatemala, Worms und Berlin, leitete während 16 Jahren in der Schweiz und international das Marketing und die Kommunikation bei PwC, präsidierte während dieser Zeit den Club der Schweizer Kommunikationsleiter (HarbourClub) und ist heute Managing Partner und Miteigentümer eines Strategie- und Kommunikationsberatungsunternehmens.
Reputation als beurteilte Identität.- Wie entsteht Reputation.- Der Idealtyp der guten Reputation und Reputationstypen.- Kommunikationsmodell zur Entstehung von Reputation.- Vorgehen zur strategischen Beeinflussung der eigenen Reputation.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.