Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Aus: ichthys - Cornelius Voigt - Oktober 2018 ].] So ist es m. E. eine große Stärke des Buches, sehr ausgewogen auf Stärken und Schwächen der bisherigen exegetischen Methode einzugehen und letztere mit einem eigenen Entwurf überwinden zu wollen. [.] Das Ziel des Buches, ein Lehr- und Arbeitsbuch zu sein, wird m. E. hervorragend erfüllt. Das Buch eignet sich zum einen sehr gut dazu, es in einem neutestamentlichen Proseminar als Lehrbuch einzusetzen. [.] Aber auch für die Einzelerarbeitung eignet sich das Buch m. E. gut, durch Übersichtlichkeit, einfacher Sprache sowie zahlreichen Literaturangaben. Das Werk ist daher für das Erlernen der exegetischen Methoden des Neuen Testaments m. E. sehr zu empfehlen.
Aus: Theologie und Philosophie - S. Huebenthal - 6/2018 [.] Die einzelnen Methodenschritte sind ausführlich geschildert, hier bleibt kaum ein Wunsch offen. [.] die didaktische Aufbereitung des Buches [ist] sehr gelungen [.]. Es bietet zwar nur komprimierte Informationen, die Angabe von Lernzielen und Überprüfungsfragen zum Ende eines jeden Kapitels ist jedoch äußerst hilfreich. [.]
Aus: Für Arbeit und Besinnung 21/2016 - Martin Blauspieß, Lichtenstein-Honau Um es vorwegzunehmen: Dieses Buch lohnt sich. Es bedeutet einen echten Fortschritt. Die Stärke dieses Buches liegt darin, dass die Autoren den Finger auf den entscheidenden Punkt legen und hier einsetzen: an der Beobachtung, dass die Methodenlehre und der Vollzug der Exegese, wie er in Kommentaren zu beobachten ist, zuweilen recht unverbunden nebeneinander stehen. [.] Finnern und Rüggemeier gelingt es, ihre 'neue historisch-kritische Methode', wie es zu Beginn bemerkenswert selbstbewusst heißt (S. 6), konsequent vom Text aus zu entwickeln. [.]
Aus: Verstehen von Anfang an - Michael Schneider - Jahrgang 1/2016, Heft 2 [...] Sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der didaktischen Ebene ist dem Band daher ein so klares wie reflektiertes Konzept zu bescheinigen [.]. [...] äußerst vielfältig als Lehr- und Lernbuch einsetzbar. [...]
Aus: lehrerbibliothek.de - Thomas Bernhard - 23.12.2016 Das Methodenbuch erklärt erstmals ausführlich den aktuellen narratologischen Forschungsansatz (die kognitive Narratologie) für Studierende.
Aus: Theologischen Literaturzeitung - Philipp Betz- Jahrgang 142, Heft 11 [.] Die Vf. haben ein äußerst empfehlenswertes Lehr- und Arbeitsbuch vorgelegt, das durchaus frischen Wind in die exegetische Methodenlehre bringen kann. [.]
Aus: Theologische Revue - Stefan Eckhard - 05/2017 [.] Es gelingt den Vf.n, ein überzeugendes hermeneutisches Modell vorzulegen, das dem Leser eine gründliche Einführung in die wichtigsten methodisch-exegetischen Begriffe und Konzepte bietet und ihm zudem ein hilfreiches Instrumentarium zur Analyse und Interpretation von Texten des NT zur Verfügung stellt. Das Buch eignet sich als Begleitlektüre, zum Selbststudium und nicht zuletzt als Nachschlagewerk zur raschen Orientierung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.