In der GmbH & Co. KG wird die Haftung durch die GmbH übernommen und ist entsprechend beschränkt. Diese beliebte Form der Personengesellschaft hat neben dem haftungsrechtlichen Vorteil auch steuerrechtliche Vor-, aber auch Nachteile. Das Werk beinhaltet zahlreiche Beispiele, Muster und Praxishinweise. Damit ist es ein echtes Praktikerwerk für den schnellen und fundierten Zugriff zum Thema.
Aus den Rezensionen:
"... Ziel des Buches ist es, dem Leser einen Überblick in Bezug auf die typischen Problemfelder und Fragestellungen rund um die GmbH & Co KG zu geben. Neben den gesellschaftsrechtlichen Problemen werden die Einflüsse und Wirkungen der unterschiedlichen Steuerarten auf die Gesellschaft erläutert ..." (in: LSWB info, Jg. 69, Heft 2, S.40, 2014)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-658-01010-2 (9783658010102)
DOI
10.1007/978-3-658-01010-2
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher lehrt an der Universität Konstanz und ist u.a. als
Lehrbuchautor sowie Mitherausgeber eines Kommentars zum KStG auf dem Gebiet des Steuerrechts didaktisch besonders ausgewiesen.
Prof. Dr. Anusch Tavakoli lehrt an der Hochschule Pforzheim im Wirtschaftsrecht und ist im Gesellschafts- und Steuerrecht auch durch langjährige Tätigkeit als Praktiker ausgewiesen.
Gründung und Abgrenzung zu anderen Gesellschaftsformen.- Eintreten/Austreten eines Gesellschaftes.- Haftungsfragen.- Insolvenz.- Rechnungslegung.- Einkommensteuer.- Umsatzsteuer.- Gewerbesteuer.- Erbschaft- und Schenkungsteuer.