Vorwort
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du innerhalb des nächsten Jahres dein erstes eigenes Geschäft hättest? Dieser Gedanke ist vermutlich der Grund, warum du dieses Buch gekauft hast. Spielen wir den Gedanken doch einmal durch.
Du hättest nie wieder eine Person über dir, die dir sagt, was du zu tun und zu lassen hast. Stattdessen bist du der Chef und kannst deinen Tag so gestalten, wie es zu dir passt. Aufgaben, die dir nicht liegen oder dir keinen Spaß machen, übernehmen ab sofort deine Mitarbeiter. Ab sofort bist du verantwortlich für dein Betriebsklima, d. h. du kannst all die Dinge verbessern, die dir bei deinen bisherigen Jobs nicht gefallen haben. Dafür hast du jedoch auch eine viel größere Verantwortung.
Auch dein Gehalt wird sich positiv verändern, wenn du es richtig machst. Selbst wenn du kein "Glück" im Geschäft hast, wirst du mehr Möglichkeiten haben, Ausgaben aus deinem Umsatz zu tätigen und somit das Brutto zumindest teilweise zum Netto zu machen, denn unser Steuersystem bevorzugt in dieser Hinsicht Unternehmer. Doch das größte Geschenk der Selbstständigkeit ist die Freiheit. Die Freiheit, dein Leben so zu gestalten, wie du es willst - wenn du alles richtig machst.
Diesen Traum hast du natürlich nicht alleine. Wenn du dich umschaust, wirst du von allen Seiten mit Geschäftsmöglichkeiten überrannt. Manche davon sind gut, manche von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Nichtsdestotrotz musst du dich auf dem Weg zur Selbstständigkeit durch dieses Dickicht der Ideen und Möglichkeiten kämpfen, um die beste Lösung für dich zu finden. Unserer Meinung nach ist der einfachste und schnellste Weg der, über ein Franchisesystem einzusteigen.
Viele der Beispiele in diesem Buch werden sich auf die Systemgastronomie beziehen, da die Autoren hier die größte Expertise haben. Auch kommt ein Großteil der für Einsteiger geeigneten Franchisesysteme aus genau dieser Branche. Dennoch können die Erkenntnisse dieses Buches weitestgehend auf Franchisesysteme aller Branchen angewendet werden.
Die Systemgastronomie ist gerade am Anfang aber ein gutes Beispiel. Zunächst einmal werden wir immer mehr Menschen, die mit Nahrung versorgt werden müssen. Ganz besonders in unseren Städten. Schon immer zog es die Menschen in die Stadt, aber je mehr Technologie wir haben, desto mehr Menschen sitzen täglich im Büro oder Homeoffice. Genau diese fleißigen Büroarbeiter brauchen schnelles, günstiges und idealerweise noch gesundes Essen. Dieser Trend sichert der Systemgastronomie die Zukunft, denn Kunden sind die Grundlage für jedes Geschäft.
Zusätzlich zu einem nicht abreißenden Kundenstrom, der das Angebot der Systemgastronomie braucht, leben wir in einer Zeit, in der der Einstieg in die Selbstständigkeit einfacher ist als je zuvor. Viele Menschen sehnen sich nach Selbstbestimmtheit und Selbstverwirklichung. Es gibt mehr Finanzierungsangebote für frische Selbstständige, mehr Bildungs- und Förderprogramme vom Staat und eine gigantische Community von Jungunternehmern, die im Kern die gleiche Freiheit und Selbstbestimmung suchen. Die Zeiten, in denen man reich oder adlig geboren werden musste, um etwas im Leben erreichen zu können, sind längst vorbei.
In unserer heutigen Gesellschaft wollen wir in kleinen effektiven Teams arbeiten, bei denen jedes Teammitglied für seine Arbeit anerkannt wird. Außerdem haben wir uns an Quereinsteiger gewöhnt. Es ist völlig normal geworden, dass man in seinem Leben mehrmals die Branche wechselt. Natürlich musst du dich mit den Herausforderungen deiner Branche auseinandersetzen und das Tagesgeschäft erlernen, dennoch sind Quereinsteiger im Franchise keine Seltenheit.
Wir sind ebenfalls solche Quereinsteiger. Ursprünglich habe ich Wirtschaftsrecht studiert, mein Co-Autor Mark Twiehoff machte - wie spannend - eine Ausbildung bei der Sparkasse. Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich mit Hilfe des Immergrün-Franchisesystems meinen ersten Shop übernommen - genau dieses System hatte Mark Twiehoff wenige Jahre zuvor erfunden - und es blieb bei mir nicht bei einem Geschäft. Hier schreiben also ein Franchisenehmer und ein Franchisegeber gemeinsam, die sich vorher nicht kannten, sondern durch die gemeinsame Arbeit kennengelernt haben.
Bis heute fragen mich immer wieder Freunde und Bekannte, warum ich meinen Weg als Jurist nicht weitergegangen bin. Das lässt sich relativ einfach beantworten. Ich kann nur sehr schlecht mit Chefs umgehen, d. h. ich bin wesentlich besser darin, Anweisungen zu geben, als diese auszuführen. Der Weg zur eigenen Kanzlei erschien mir zu lang und zu umständlich. Als Bonus habe ich wesentlich schneller spürbar mehr Geld verdient als meine Kommilitoninnen und Kommilitonen aus dem Studium. Aus meiner Erfahrung ist es die beste Entscheidung, so früh wie nur möglich sein eigenes Geschäft zu eröffnen und seine ersten Mitarbeiter zu betreuen. Diese Fähigkeiten und Erfahrungen sind schlichtweg wertvoller als jedes Studium und wenn du das Unternehmersein intelligent angehst, wirst du auch finanziell dafür belohnt.
Falls du noch daran zweifelst, ob du wirklich in der Lage bist, ein eigenes Business zu starten und es zum Erfolg zu führen, dann möchte ich dir diese Angst jetzt nehmen. Wenn man ein Unternehmen gründet, gibt es tausende Steine, die einem im Weg liegen und große Risiken, oder? Das größte Risiko an einem neuen Unternehmen ist jedoch die Produktentwicklung und die Entwicklung des grundlegenden Marketings.
Bevor du nicht ein vollkommen geniales, funktionierendes und profitables Produkt entwickelt hast, kannst du kein erfolgversprechendes Unternehmen starten. Und diese Entwicklung ist nicht jedermanns Sache. Sie ist zeitaufwändig, verbrennt jede Menge Kapital und dort steckt das größte Risiko. Denn solange du kein fertig verpacktes Produkt bzw. keine fertig konzipierte Dienstleistung hast, kannst du nichts verkaufen und somit auch kein Geld verdienen. An dieser Herausforderung scheitern die meisten angehenden Unternehmer. Entweder schaffen sie es nie, auf den Markt zu kommen, entwickeln ein Produkt, das keiner braucht, oder sie investieren all ihr Geld und all ihre Zeit in einen nicht verkäuflichen Prototyp und bleiben in dieser Phase stecken.
Die zweite große Herausforderung ist das Erschaffen des grundlegenden Marketings. Dein Unternehmen braucht eine entsprechende Kommunikation, es braucht einen Markenauftritt, der für die Kunden ansprechend ist. Denn ohne deine Präsentation wirst du dein Angebot nicht für den entsprechenden Preis verkaufen können. Wenn du für einen zu geringen Preis verkaufen musst, dann hast du am Ende des Monats keinen Gewinn mehr übrig. Anders gesagt, arbeitest du dann als ehrenamtlicher Hilfsarbeiter, obwohl du ein gutes Produkt entwickelt hast und bereits jede Menge Zeit, Schweiß und Energie in das Unternehmen gesteckt hast. Diese Herausforderung ist der Grund, warum viele Unternehmen in den ersten fünf Jahren wieder aufgeben müssen.
Genau hier ist der große Vorteil von Franchisesystemen. Trittst du einem Franchisesystem bei, dann hat der Franchisegeber bereits diese beiden Hürden aus deinem Weg geräumt. Denn die Aufgabe eines Franchisegebers ist es, seine Partner mit den Produkten und dem dazugehörigen Marketingmaterial zu versorgen, so dass du dich als Franchisepartner einzig und allein auf die finale Produktion und den direkten Vertrieb der Produkte kümmern musst. Die kapital- und moralvernichtenden Aufgaben davor übernimmt dein Franchisegeber. Deine Aufgabe hingegen ist es, seine Vorgaben umzusetzen und Geld zu verdienen.
Daher kann meiner Meinung nach jeder sein unternehmerisches Debüt mit Hilfe eines Franchisesystems erleben, auch wenn er - so wie ich damals - keine eigene Geschäftsidee hat. Es wird die Aufgabe dieses Buches sein, dir den Weg zu bereiten, so dass du ein erfolgreicher Chef wirst. Auch wenn dir bereits die größten Herausforderungen des Unternehmertums aus dem Weg geräumt wurden, hat das "Chef sein" einige Tücken, vor denen wir dich mit diesem Buch bewahren möchten. Es gibt noch immer genug Möglichkeiten, mit denen du dich durch Unwissen finanziell ruinieren kannst.
Als Chef wird man nämlich nicht geboren und man lernt es definitiv nicht in der Schule oder im Abendseminar. "Chef sein" lernt man ausschließlich durch Erfahrung. Doch bevor du ein wirklich guter Teamleader sein und dein erstes Geschäft völlig unter Kontrolle haben kannst, musst du aufhören zu denken wie ein Angestellter. Wenn es eine Sache gibt, an denen Franchisepartner gescheitert sind, dann ist es ihr Versuch, der Chef zu sein, während sie innerlich noch ein Angestellter waren. Das funktioniert nicht.
Du musst deine Arbeitnehmerprogrammierung komplett löschen und eine gänzlich neue Software installieren, ähnlich wie ein Wechsel deines Betriebssystems auf deinem Computer. Falls du das schon einmal gemacht hast, dann weißt du, dass diese Aufgabe schwerer sein kann als gedacht.
Wir werden dir dabei helfen, deinen inneren Arbeitnehmer zu verabschieden, so dass du für deine neue Aufgabe vorbereitet bist und mit der neu gewonnenen Verantwortung umgehen kannst. Dabei ist es egal, für welches Franchisesystem du dich nach der Lektüre des Buchs entscheidest. Du wirst feststellen, dass alle Franchisesysteme im Kern ähnlich funktionieren, so dass du dir ein Franchisesystem nach deinem Geschmack heraussuchen kannst.
Darüber hinaus werden wir dir Einblick in unsere Pannen und Fehler geben, damit du daran lernen kannst, ohne sie selbst begehen zu müssen. Doch unsere Hauptaufgabe wird es sein, dein Denken zu verändern. Von der Arbeitnehmermentalität hin zu einer Unternehmermentalität, die für deinen Erfolg unerlässlich ist. In dem Sinne wünschen wir dir viel Freude beim Lesen,...